FNG-Siegel mit Rekordwachstum
Der Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen ist etabliert

![]() |
Roland Kölsch, QNG-Geschäftsführer und verantwortlich für das FNG-Siegel: „2019 ist das Jahr der Etablierung unseres SRI-Labels. Gerade auf der Vertriebsseite zeigt sich, dass Erkennbarkeit für seriöse Nachhaltige Geldanlagen immer wichtiger wird. Unsere externe Due-Diligence hilft Fondsselektoren, Maklerverbünden, Banken und Versicherungen, nicht auf Mogelpackungen reinzufallen, sondern qualitativ hochwertige Finanzprodukte anzubieten. Auch große Fondsplattformen und wichtige Finanzportale nutzen das FNG-Siegel – teils exklusiv. Nun gilt es, diese Sichtbarkeit zu nutzen, um weiter aufzuklären und um Anlegern den Einstieg in die Komplexität Nachhaltiger Geldanlagen mittels eines einfachen Gütezeichens zu vereinfachen."
Prof. Timo Busch, Universität Hamburg und verantwortlich für das Audit: „Wir freuen uns, im Rahmen der anspruchsvollen Prüfung und Bewertung den Sparring-Gedanken fortgesetzt zu haben. Erneute Bewerber haben im Vergleich zu den Vorjahren viele Fortschritte gemacht. Erstbewerber schätzen die umfassenden Rückmeldungen, die als Grundlage für weitere Verbesserungen im Research, Investmentprozess und Reporting genutzt werden. Ein großer Erfolg war, dass nicht wenige Fonds bereits während des Audits einzelne Titel aus dem Portfolio verkauft oder Erkenntnisse gewonnen haben, die in interne Projekte einfließen, um die Nachhaltigkeitsqualität der zertifizierten Fonds weiter zu verbessern."
Volker Weber, FNG-Vorstandsvorsitzender: „Unsere Pionier-Arbeit in Sachen Standardisierung trägt Früchte. Der Fachverband Forum Nachhaltige Geldanlagen wird seinem Auftrag gerecht, für Transparenz, Orientierung und Standards bei nachhaltigen Finanzprodukten zu sorgen. Damit machen wir all denjenigen Fondsgesellschaften und Kapitalanlegern ein Angebot, die es ernst meinen mit der Nachhaltigkeit und dem Greenwashing einen Riegel vorschieben wollen."
Kontakt
Kontakt: Claudia Tober & Angela McClellan, FNG-Geschäftsführerinnen
tober@forum-ng.org | www.forum-ng.org
tober@forum-ng.org | www.forum-ng.org
Lifestyle | Geld & Investment, 28.11.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus