Genossenschafts-Macher werden
Das MakerCamp Genossenschaften zeigt wie
Genossenschaften erleben, von Machern lernen und auf eine Vision hinarbeiten – das ermöglicht das „MakerCamp Genossenschaften" am 29. und 30. Januar 2020 in der R+V Akademie in Wiesbaden. forum Nachhaltig Wirtschaften sprach mit dem Initiator und Mitorganisator André Dörfler von der genossenschaftlichen R+V Versicherung.

Wie genau soll das gehen?
In Workshops wird an mehreren Herausforderungen gearbeitet, zu denen Gründungszentren, Gründungsprozess und Finanzierung von Genossenschaften zählen. In Deutschland gibt es rund 350 Innovations- und Gründungszentren, aber noch kein einziges für Genossenschaften! Das wollen wir ändern – schnellstmöglich. Außerdem gibt es bereits viele Beratungs- und Unterstützungsleistungen, doch dabei werden Genossenschaften viel zu selten als attraktive Option für Unternehmensgründungen, -nachfolgen und -umwandlungen angeboten. Deswegen reden wir mit ganz vielen Akteuren, wie mit dem Bundesverband Deutsche Startups, mit Ministerien und Organisationen auf Bundes- und Landesebene, mit Industrie- Handels- und Handwerkskammern sowie Genossenschaftsverbänden.
Was und wen kann man auf dem MakerCamp erleben?
Genossenschaften sind voll im Trend und cooler denn je. Sie gestalten Zukunft. Im MakerCamp kann man das erleben, denn wir werden interessante Keynotes, Impulsvorträge und Praxisbeispiele hören. Dazu zählt die Schülergenossenschaft „Green Leibniz" in Wiesbaden – übrigens die erste Schülergenossenschaft in Hessen, die gerade mit Unterstützung der R+V gegründet wurde. Dazu zählen auch visibleRuhr, eine Genossenschaft für digitale Transformation, die Energiegenossenschaft Odenwald und die WeiberWirtschaft Genossenschaft in Berlin, die Europas größtes Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum aufgebaut hat. Zur Veranstaltung kommen Akteure aus den Bereichen Genossenschaften, Innovation, Nachhaltigkeit, CSR, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Und wie geht es im Anschluss weiter?
Das MakerCamp ist das Start-Event, die Initialzündung. In anschließenden Projekten wird mit Machern und Partnern an der Infrastruktur gearbeitet, um das Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems und die Vision zu erreichen. Hierbei heißt es ganz genossenschaftlich: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Bis wir die 30.000 Genossenschaften gemeinschaftlich erreicht haben, gibt es noch einiges an Arbeit. Aber ich freue mich darauf. Und ich bin mir sicher, dass das erste MakerCamp ganz viele alte und neue Fans der Genossenschaftsidee beflügelt.
Wir bedanken uns für das Gespräch!
Wirtschaft | CSR & Strategie, 19.01.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft