IT-Aufarbeitung durch AfB gGmbH trägt nachweislich zu Klimaschutz bei

Gemeinnütziger Refurbisher mit klaren Zukunftsvisionen

Ökologische Wirkung durch IT-Remarketing. (Zum Vergrößern auf die Graphik klicken!) © AfB gGmbHÖkologische Wirkung durch IT-Remarketing. (Zum Vergrößern auf die Graphik klicken!) © AfB gGmbH
Refurbishment schont Klima und Umwelt. Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH veröffentlicht die Kennzahlen zur erzielten Ökoleistung durch IT-Aufarbeitung. Im vergangenen Jahr hat AfB mehr als 475.000 IT- und Mobilgeräte bearbeitet und konnte zwei Drittel davon durch zertifizierte Datenvernichtung und professionelle Aufarbeitung wiedervermarkten und so signifikant zur Elektroschrottvermeidung beitragen. Auf Basis einer Studie der Technischen Universität Berlin kann AfB den Beitrag für Umwelt und Klima beziffern: 

Folgende Ressourcen hat AfB im Jahr 2019 durch IT-Remarketing eingespart:
  • 17.000.000 kg Treibhausgase (CO2-Äquivalente) 
  • 22.900.000 kg Rohstoffe (Metalle und Mineralien in Eisenäquivalenten) 
  • 52.300.000 kWh Energie (entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 22.000 Zwei-Personen-Haushalten in Deutschland.

Gemeinnütziger Refurbisher mit klaren Zukunftsvisionen 
Professionelles Refurbishment ermöglicht Weiternutzung und spart Emissionen. © AfB gGmbHProfessionelles Refurbishment ermöglicht Weiternutzung und spart Emissionen. © AfB gGmbH
"Wir danken allen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die uns ihre gebrauchten IT- und Mobilgeräte zur zertifizierten Datenvernichtung und Aufarbeitung anvertrauen. Sie machen unser "Social & green IT"-Konzept erst möglich. Und wir sind stolz darauf, mit diesen hervorragenden Zahlen ihr Vertrauen bestätigen zu können", freut sich Geschäftsführer Daniel Büchle. 

Das Inklusionsunternehmen AfB hat den selbst gesteckten Anspruch, das weltweit führende gemeinnützige Unternehmen der IT-Branche zu werden. Folgende Ziele will der zertifizierte Refurbisher bis 2025 erreichen: 200.000 Tonnen CO2, 300.000 Tonnen Rohstoffe und 600.000 Megawattstunden Energie einsparen und gleichzeitig 700 Arbeitsplätze schaffen, davon 300 für Menschen mit Behinderung. 

Über AfB gGmbH 
AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Mit Aufarbeitung und Weitervermarktung ausgedienter IT-Hardware ("Refurbishing & Remarketing") schafft AfB Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und trägt gleichzeitig dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 19 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB 440 Mitarbeiter, davon 45% mit Behinderung. 

AfB übernimmt seit über 15 Jahren nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte, löscht die darauf befindlichen Daten, rüstet sie auf, bespielt sie mit neuer Software und verkauft sie mit mindestens 12 Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Einrichtungen und Schulen. AfB ist geprüft und zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001, als Entsorgungsfachbetrieb und als Microsoft Authorised Refurbisher. 

Für dieses Green-IT-Konzept wurde die AfB unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2012), dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft (2014) und der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland (für Geschäftsführer Paul Cvilak, 2017) ausgezeichnet und ist für den CSR-Preis der Bundesregierung 2020 nominiert. 

Kontakt: AfB gemeinnützige GmbH, Marion Lichti | marion.lichti@afb-group.eu

Technik | Green IT, 04.02.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation