Wasser im Blick auf der Biofach
Treffpunkt „Wasser – Gefährdete Grundlage des Lebens?“
Mit der Sonderschau „Wasser – Gefährdete Grundlage des Lebens" rückt auf der diesjährigen Biofach unser wichtigstes Lebensmittel direkt in den Fokus.

An Stand 505 in Halle 9 der Nürnberger Weltleitmesse für Biolebensmittel gehen vom 12. – 15. Februar Table-Tops, Aussteller, Themeninseln und Vorträge u.a. den Fragen nach, wie es um das Wasser in Deutschland genau steht, wie man enkeltauglich damit umgeht, woran man gute Wasserqualität erkennt und welche Rolle speziell der Bioansatz bei der langfristigen Bewahrung unserer Lebensgrundlagen spielen kann: Treffpunkt „Wasser – Gefährdete Grundlage des Lebens?"
Geballte Infos gibt es bei drei Podiumsdiskussionen:
- Mittwoch, 12.2., 14.45 – 15.30 Uhr (Halle 9, Stand 505):
Podiumsdiskussion "Bio bei Wasser? Was soll das?"
Teilnehmer: Dr. Alexander Beck (Vorstand Assoziation ökologischer. Lebensmittelhersteller AÖL), Dr. Franz Ehrnsperger (Vorsitzender Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser), Manfred Mödinger (Leiter Qualitätsausschuss Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser)
Moderator: Dr. Daniel Haussmann (Haussmann Pfaff Kommunikation)
- Freitag, 14.2., 14.45 – 15.30 Uhr (Halle 9, Stand 505):
Podiumsdiskussion "Was macht eigentlich ein Bio-Wasserbauer?"
Teilnehmer: Ulrich Lössl (Geschäftsführer Bad Dürrhheimer Mineralbrunnen), Frank Stieldorf (Geschäftsführer Rheinsberger Preussenquelle), Manfred Mödinger (Leiter Qualitätsausschuss Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser)
Moderator: Dr. Daniel Haussmann (Haussmann Pfaff Kommunikation)
- Donnerstag, 13.2., 13.00 - 14:30 Uhr(Saal Shanghai, NCC Ost)
Podiumsdiskussion: „Bio wirkt, ganz besonders bei Wasser!"
Teilnehmer: Andre Leu (IFOAM - Organics International Head Office), Marius Müller (Viva con Agua), Dr. Franz Ehrnsperger (Vorsitzender Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser) e. V., Prof. Dr. Jürgen Heß (Thünen Institut)
Moderation: Fritz Lietsch (forum Nachhaltig Wirtschaften)
Mehr Info zum Thema Wasser und innovativen Lösungen für einen zukunftsfähigen Umgang mit der wertvollsten Ressource des blauen Planeten lesen Sie auch in forum Nachhaltig Wirtschaften 2/3 2018.
Umwelt | Wasser & Boden, 05.02.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?