Globale Biolandbaufläche wächst weiter
Über 71,5 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren die neuesten Zahlen zum Biolandbau weltweit auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel in Nürnberg.

Der globale Biomarkt wächst auf über 100 Milliarden US Dollar an

2,8 Millionen Bioproduzenten
2018 gab es 2,8 Millionen Bioproduzenten weltweit. Die Länder mit den meisten Produzentinnen und Produzenten waren Indien (1'149'000), Uganda (210’000) und Äthiopien (204'000).
Erneutes Wachstum bei der Biolandwirtschaftsfläche

Aufgrund der grossen Fläche in Australien liegt die Hälfte der globalen Biolandwirtschaftsfläche in Ozeanien (49,9 Prozent, 36,0 Millionen Hektar), gefolgt von Europa (22 Prozent; 15,6 Millionen Hektar) und Lateinamerika (11 Prozent; 8,0 Millionen Hektar). In allen Kontinenten nahm die Biolandwirtschaftsfläche zu.
Sechzehn Länder mit einem Bioflächenanteil von mindestens 10 Prozent
Weltweit werden 1,5 Prozent der Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet. Zahlreiche Länder haben jedoch einen viel höheren Anteil. Die Länder mit dem höchsten Bioanteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche sind Liechtenstein (38,5 Prozent), Samoa (34,5 Prozent) und Österreich (24,7 Prozent). In 16 Ländern werden mindestens 10 Prozent der Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet.
Globale Biolandbaustatistik zeigt den Beitrag des ökologischen Landbaus zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung auf
"Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten über den ökologischen Landbau hilft den Erfolg bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu messen", so Dr. Monica Rubiolo vom SECO und Joseph Wozniak von ITC ergänzt: "Der Bericht ist für jene besonders wertvoll, die den Umweltbedingungen, unter denen Produkte erzeugt werden, eine zentrale Bedeutung zumessen– seien dies Erzeugnisse, die in einem Land hergestellt oder dort verkauft werden."
"Diese Publikation zeigt unser anhaltendes Engagement für Transparenz im Biosektor", erklären Louise Luttikholt, Exekutivdirektorin von IFOAM - Organics International und FiBL-Direktor Professor Urs Niggli.
Lifestyle | Essen & Trinken, 12.02.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“