Circular Valley Convention 2025

Weniger ist mehr

Lidl reduziert erfolgreich Zucker und Salz in Eigenmarken

Mit dem Lidl-Löffel kann man im Alltag einfach Zucker sparen. © LidlSaccharose, Dextrose, Raffinose, Glukose – Zucker hat viele Formen und Namen und versteckt sich in fast allen Lebensmitteln. Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO liegt bei 25 Gramm Zucker pro Tag. Fakt ist: Dieser Wert wird von vielen Menschen weit übertroffen – mit dem Ergebnis, dass die Anzahl Erkrankter an Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf- Beschwerden steigt. Laut einer repräsentativen Umfrage von Ipsos im Sommer 2019 schätzt jeder vierte Befragte seinen täglichen Zuckerkonsum als hoch bis sehr hoch ein. Rund 40 Prozent der Verbraucher haben Angst vor gesundheitlichen Konsequenzen durch zu hohen Zuckerkonsum.

Lidl-Reduktionsstrategie für Zucker und Salz
Als erster Discounter in Deutschland hat Lidl eine Reformulierungsstrategie mit konkreten Zahlen ausgerufen und reduziert seit vielen Jahren Salz und Zucker in seinen Eigenmarken, um seinen Kunden eine ausgewogenere Ernährung zu ermöglichen. Ziel der „Lidl-Reduktionsstrategie" ist es, bis 2025 den absatzgewichteten und durchschnittlichen Anteil an zugesetztem Zucker und Salz in Produkten seiner Eigenmarken um jeweils 20 Prozent zu senken. Dabei verfolgt Lidl einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem auch Zusätze wie Aromen, Konservierungs- und Farbstoffe im Fokus stehen.

Einfach weniger Zucker – mit dem Lidl-Löffel
Lidl fördert den Wunsch vieler Kunden nach einem bewussteren Lebensstil auch mit einer praktischen Alltagshilfe – dem Lidl-Löffel. Dieser ist nicht nur ein aufmerksamkeitsstarkes Symbol der Lidl-Strategie zur Reduktion von Zucker im Alltag. Dank seiner Erhebung in der Mitte zieht der Löffel bei jeder Verwendung rund 20 Prozent* Zucker ab. „Mit dem Lidl-Löffel wollen wir sensibilisieren und ermöglichen gleichzeitig Genuss ohne Verzicht: Der gewohnte Teelöffel Zucker im morgendlichen Kaffee bleibt ein Löffel Zucker, nur mit 20 Prozent* weniger. Den Unterschied schmeckt man kaum", betont Anita Wälz, Geschäftsführerin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei Lidl Deutschland.

Mit der nationalen Sensibilisierungskampagne setzt Lidl nicht nur ein wichtiges Zeichen für eine bewusste Ernährung. Der Discounter will auch gezielt für Gesprächsstoff sorgen. „Mit unserer Reduktionsstrategie wollen wir in der Gesellschaft einen Aha-Effekt erzielen und zu Diskussionen anregen – zu Hause, in der Büroküche oder mit Freunden", ergänzt Anita Wälz.
Um darüber hinaus über eine ausgewogene Ernährung zu informieren, setzt sich Lidl aktiv für Ernährungsbildung bei Kindern und Erwachsenen ein und plant die Einführung der ergänzenden Nährwertkennzeichnung Nutri-Scrore für mehr Transparenz am Regal.
 
Alle Informationen zur Lidl-Reduktionsstrategie: lidl.de/reduktion
* Im Vergleich zu einem herkömmlichen gestrichenen Teelöffel Zucker. Abweichungen sind je nach Teelöffel möglich.

Lifestyle | Essen & Trinken, 14.12.2019
Dieser Artikel ist in forum 04/2019 - Food for Future erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
GREENTECH FESTIVAL 2025
Together we change
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Circular Valley Convention 2025

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Gratulation BOONIAN

Wenn Klimaschutz zum Verbrechen wird

Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

50 Standorte mit E-Schnellladesäulen

Das war die BIOFACH 2025

Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München

Nachhaltig Wirtschaften – wir schaffen das, wenn …

Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH