Weniger ist mehr

Lidl reduziert erfolgreich Zucker und Salz in Eigenmarken

Mit dem Lidl-Löffel kann man im Alltag einfach Zucker sparen. © LidlMit dem Lidl-Löffel kann man im Alltag einfach Zucker sparen. © Lidl
Saccharose, Dextrose, Raffinose, Glukose – Zucker hat viele Formen und Namen und versteckt sich in fast allen Lebensmitteln. Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO liegt bei 25 Gramm Zucker pro Tag. Fakt ist: Dieser Wert wird von vielen Menschen weit übertroffen – mit dem Ergebnis, dass die Anzahl Erkrankter an Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf- Beschwerden steigt. Laut einer repräsentativen Umfrage von Ipsos im Sommer 2019 schätzt jeder vierte Befragte seinen täglichen Zuckerkonsum als hoch bis sehr hoch ein. Rund 40 Prozent der Verbraucher haben Angst vor gesundheitlichen Konsequenzen durch zu hohen Zuckerkonsum.

Lidl-Reduktionsstrategie für Zucker und Salz
Als erster Discounter in Deutschland hat Lidl eine Reformulierungsstrategie mit konkreten Zahlen ausgerufen und reduziert seit vielen Jahren Salz und Zucker in seinen Eigenmarken, um seinen Kunden eine ausgewogenere Ernährung zu ermöglichen. Ziel der „Lidl-Reduktionsstrategie" ist es, bis 2025 den absatzgewichteten und durchschnittlichen Anteil an zugesetztem Zucker und Salz in Produkten seiner Eigenmarken um jeweils 20 Prozent zu senken. Dabei verfolgt Lidl einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem auch Zusätze wie Aromen, Konservierungs- und Farbstoffe im Fokus stehen.

Einfach weniger Zucker – mit dem Lidl-Löffel
Lidl fördert den Wunsch vieler Kunden nach einem bewussteren Lebensstil auch mit einer praktischen Alltagshilfe – dem Lidl-Löffel. Dieser ist nicht nur ein aufmerksamkeitsstarkes Symbol der Lidl-Strategie zur Reduktion von Zucker im Alltag. Dank seiner Erhebung in der Mitte zieht der Löffel bei jeder Verwendung rund 20 Prozent* Zucker ab. „Mit dem Lidl-Löffel wollen wir sensibilisieren und ermöglichen gleichzeitig Genuss ohne Verzicht: Der gewohnte Teelöffel Zucker im morgendlichen Kaffee bleibt ein Löffel Zucker, nur mit 20 Prozent* weniger. Den Unterschied schmeckt man kaum", betont Anita Wälz, Geschäftsführerin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei Lidl Deutschland.

Mit der nationalen Sensibilisierungskampagne setzt Lidl nicht nur ein wichtiges Zeichen für eine bewusste Ernährung. Der Discounter will auch gezielt für Gesprächsstoff sorgen. „Mit unserer Reduktionsstrategie wollen wir in der Gesellschaft einen Aha-Effekt erzielen und zu Diskussionen anregen – zu Hause, in der Büroküche oder mit Freunden", ergänzt Anita Wälz.
Um darüber hinaus über eine ausgewogene Ernährung zu informieren, setzt sich Lidl aktiv für Ernährungsbildung bei Kindern und Erwachsenen ein und plant die Einführung der ergänzenden Nährwertkennzeichnung Nutri-Scrore für mehr Transparenz am Regal.
 
Alle Informationen zur Lidl-Reduktionsstrategie: lidl.de/reduktion
* Im Vergleich zu einem herkömmlichen gestrichenen Teelöffel Zucker. Abweichungen sind je nach Teelöffel möglich.

Lifestyle | Essen & Trinken, 14.12.2019
Dieser Artikel ist in forum 04/2019 - Food for Future erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen