Weniger ist mehr
Lidl reduziert erfolgreich Zucker und Salz in Eigenmarken

Lidl-Reduktionsstrategie für Zucker und Salz
Als erster Discounter in Deutschland hat Lidl eine Reformulierungsstrategie mit konkreten Zahlen ausgerufen und reduziert seit vielen Jahren Salz und Zucker in seinen Eigenmarken, um seinen Kunden eine ausgewogenere Ernährung zu ermöglichen. Ziel der „Lidl-Reduktionsstrategie" ist es, bis 2025 den absatzgewichteten und durchschnittlichen Anteil an zugesetztem Zucker und Salz in Produkten seiner Eigenmarken um jeweils 20 Prozent zu senken. Dabei verfolgt Lidl einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem auch Zusätze wie Aromen, Konservierungs- und Farbstoffe im Fokus stehen.
Einfach weniger Zucker – mit dem Lidl-Löffel

Mit der nationalen Sensibilisierungskampagne setzt Lidl nicht nur ein wichtiges Zeichen für eine bewusste Ernährung. Der Discounter will auch gezielt für Gesprächsstoff sorgen. „Mit unserer Reduktionsstrategie wollen wir in der Gesellschaft einen Aha-Effekt erzielen und zu Diskussionen anregen – zu Hause, in der Büroküche oder mit Freunden", ergänzt Anita Wälz.
Um darüber hinaus über eine ausgewogene Ernährung zu informieren, setzt sich Lidl aktiv für Ernährungsbildung bei Kindern und Erwachsenen ein und plant die Einführung der ergänzenden Nährwertkennzeichnung Nutri-Scrore für mehr Transparenz am Regal.
Alle Informationen zur Lidl-Reduktionsstrategie: lidl.de/reduktion
* Im Vergleich zu einem herkömmlichen gestrichenen Teelöffel Zucker. Abweichungen sind je nach Teelöffel möglich.
Lifestyle | Essen & Trinken, 14.12.2019
Dieser Artikel ist in forum 04/2019 - Food for Future erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn