EQUAL4EUROPE-Start
ESMT Berlin bei Projektauftakt für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Forschung
Expertinnen und Experten für Geschlechtergleichstellung verschiedener internationaler Universitäten und Business Schools haben sich in Barcelona zum Start von EQUAL4EUROPE getroffen. Das von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Gleichstellungspläne auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu entwickeln, die anschließend in den beteiligten Organisationen umgesetzt werden sollen. Die Erkenntnisse sollen darüber hinaus anderen europäischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.

„Je höher die Position an europäischen Universitäten oder Forschungszentren, desto weniger Frauen finden sich dort", sagt Anna Ginès, Koordinatorin von EQUAL4EUROPE und Associate Professor an der Esade Law School. „Es ist wie eine undichte Pipeline: Frauen machen 47 Prozent der Doktorandinnen, 33 Prozent der Forscherinnen und schließlich nur noch und 20 Prozent der Dozentinnen in Vollzeit aus. Was die Führungsgremien betrifft, wird nur jede fünfte europäische Einrichtung von einer Frau geleitet."
„Die ESMT hat sich verpflichtet, diese drängenden Probleme anzugehen", sagt Monica Perez, Leiterin des EQUAL4EUROPE-Projekts an der ESMT. „Wir begeben uns in einen Prozess des strukturellen Wandels, um mehr talentierte Frauen anzuziehen, Forscherinnen bei ihrer Karriere zu unterstützen und Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft zu fördern. Wir freuen uns, an neuen Wegen zur Verbesserung der Geschlechtergleichstellung mitzuwirken und unsere Erkenntnisse und Best Practices mit anderen Institutionen zu teilen."
Akademische Expertise führender internationaler Forscherinnen und Forscher
EQUAL4EUROPE ist Teil des Programms Horizon 2020 der Europäischen Kommission und wird mit drei Millionen Euro gefördert. Das auf vier Jahre angelegte Projekt bezieht alle Ebenen der beteiligten Institutionen ein: Studierende, Forscherinnen und Forscher sowie das Management. Neben einer Diagnose der aktuellen Situation geht es vor allem darum, ein Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb jeder Gruppe zu schärfen.
Das von Esade koordinierte Projekt wird auch als Forum für den Austausch und die Verbreitung von Wissen und neuen Erkenntnissen dienen. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung eines europäischen Netzwerks von Gleichstellungsbeauftragten, in dem alle Universitäten und Forschungseinrichtungen der Europäischen Union ihre Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung der Pläne und Empfehlungen des Projekts teilen können.
Über die ESMT Berlin
Die ESMT Berlin ist die höchstplatzierte Business School in Deutschland und die erste und einzige deutsche Wirtschaftsuniversität in den europäischen Top 10. Von 25 führenden globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit sowie als Onlinekurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert.
Technik | Wissenschaft & Forschung, 16.02.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus