SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Berlin erhält Note „A“ für führende Klimaleistungen

Diese Städte sind im Bereich Klimamaßnahmen und Transparenz führend

105 Städte auf der ganzen Welt sind aufgrund ihrer Transparenz und ihrer Maßnahmen gegen den Klimawandel in die A-Liste der internationalen Non-Profit-Organisation CDP aufgenommen worden. In Deutschland zählen zu den Vorreitern Berlin und Heidelberg. Weitere Städte auf der A-Liste sind Basel, Mexiko-Stadt, Kapstadt und Los Angeles. In den USA erhielten insgesamt 34 Städte einen Platz auf der A-Liste, gefolgt von Kanada mit 7. Die Bewertung des CDP soll Städte dazu anregen, sich mehr für den Klimaschutz zu engagieren. Die A-Liste basiert auf Daten, die über 850 Städte im Jahr 2019 über das einheitliche Berichtssystem CDP-ICLEI gemeldet haben.
 
CDP benennt 105 Städte, die im Bereich Klimamaßnahmen und Transparenz führend sind. © OpenMapTiles © OpenStreetMap contributorsCDP benennt 105 Städte, die im Bereich Klimamaßnahmen und Transparenz führend sind. © OpenMapTiles © OpenStreetMap contributors
Die Städte, die sich an der Aktion beteiligen, messen und melden wichtige Umweltdaten. Dazu gehören ihre Emissionen, ihre klimarelevanten Schwachstellen und ihre Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen und zur Risikoanpassung. Basierend auf der Vollständigkeit und der Qualität ihrer Daten und dem Niveau der ergriffenen Maßnahmen werden sie nach einem Punktesystem in Bewertungen von ‚A‘ bis ‚D‘ eingestuft. Damit eine Stadt eine A-Bewertung erhalten kann, muss sie die Emissionen in der ganzen Stadt erfassen, ein Ziel zur Emissionsreduzierung gesetzt, einen Klimamaßnahmenplan veröffentlicht und einen Klimaanpassungsplan ausgefüllt haben, um zu zeigen, wie sie jetzt und in der Zukunft neben anderen Maßnahmen mit Klimarisiken umgehen wird.
 
Die Analysen haben gezeigt, dass die Städte auf der A-Liste durchschnittlich mehr als drei Mal so viele Klimamaßnahmen ergreifen wie Städte, die nicht auf dieser Liste stehen. Darin sind fünf Mal so viele Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und zur Abschwächung des zukünftigen Treibhauseffektes enthalten, und zwei Mal so viele zur Anpassung an derzeitige Klimarisiken, die von Überschwemmungen bis zu extremen Hitzewellen reichen.
 
„Die Klimawissenschaft lässt keinen Zweifel daran, dass die globalen Emissionen bis 2030 halbiert werden müssen, um die Auswirkungen der globalen Klimakrise zu begrenzen. Städte spielen eine wichtige Rolle, wenn diese Herausforderung gemeistert werden soll: Sie decken nur zwei Prozent der Erdoberfläche ab, sind aber für 70 Prozent der Emissionen verantwortlich", kommentierte Kyra Appleby, Global Director für Städte, Staaten und Regionen bei CDP. „Die 105 Städte auf unserer A-Liste setzen ein Beispiel für das Niveau an Transparenz und Maßnahmen, das wir von allen Städten weltweit benötigen."
 
Beispiele für deutsche Städte mit führenden Klimamaßnahmen sind:
  • Berlins Energiewendegesetz sieht eine 85-prozentige Reduzierung der Emissionen bis 2050 vor. Die Stadt unterstützt den Masterplan „Solarhauptstadt” für den Ausbau erneuerbarer Energien. Außerdem werden 1000 grüne Dächer und Fassaden mit einer Million Euro finanziert, um sich an die zunehmenden Hitzewellen anzupassen.
  • Heidelberg will die Emissionen bis 2050 um 95 Prozent senken. Alle neuen kommunalen Gebäude oder privaten Gebäude auf von der Gemeinde verkauften Grundstücken müssen nach „Passivhausstandard" gebaut werden. Der Masterplan „Nachhaltige Mobilität" sieht vor, den städtischen und öffentlichen Verkehr auf Fahrzeuge mit Null-Emissionen umzustellen, das Straßenbahnnetz zu erweitern und eine neue Brücke für Fahrräder und Fußgänger zu bauen.
Da lokale und regionale Regierungen zunehmend nach einem einfacheren Berichtsprozess verlangten, wurde im April 2019 mit dem einheitlichen CDP-ICLEI Berichtssystem begonnen. Im gleichen Jahr haben über 850 Städte ihre Daten offengelegt; im Vergleich dazu waren es 2011 nur 43. Dieser steile Anstieg reflektiert die wachsende Anzahl an Städten, die Maßnahmen ergreifen, um den Übergang zu einer emissionsarmen, nachhaltigen Wirtschaft einzuleiten.
 
Die vollständige A-Liste der Städte finden Sie hier.
 
About CDP
CDP is a global non-profit that drives companies and governments to reduce their greenhouse gas emissions, safeguard water resources and protect forests. Voted number one climate research provider by investors and working with institutional investors with assets of US$96 trillion, we leverage investor and buyer power to motivate companies to disclose and manage their environmental impacts. Over 8,400 companies with over 50% of global market capitalization disclosed environmental data through CDP in 2019. This is in addition to the over 920 cities, states and regions who disclosed, making CDP’s platform one of the richest sources of information globally on how companies and governments are driving environmental change. CDP is a founding member of the We Mean Business Coalition.
Visit cdp.net/en or follow us @CDP to find out more.
 
Kontakt: Joshua Snodin, CDP | joshua.snodin@cdp.net | www.cdp.net

Umwelt | Klima, 16.02.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH