Grüner Markt zum Wohlfühlen
Die neuen REWE-Filialen im Zeichen der Nachhaltigkeit

Schon 2009 eröffnete REWE in Berlin den weltweit ersten mit einem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichneten Markt – ein Leuchtturmprojekt. 2013 entschied die Handelsgruppe, künftig alle Neubauprojektenach dem Green Building-Konzept umzusetzen, sofern die Rahmenbedingungen das zulassen. Seitdem hat das Projekt Fahrt aufgenommen. Heute umfasst das Netz der REWE Group bereits rund 230 nach diesem Standard gebaute REWE-, PENNY- und Toom-Märkte.
Merkmale eines Green Building
- Tageslichtarchitektur. Ein Fensterlichtband sowie Dachlichtkuppeln sorgen für natürlichen Lichteinfall.
- Ökologische Baustoffe. Trägerkonstruktion, Hauptfassade und oft auch die Dachschale bestehen aus Holz. Andere Baustoffe sind ebenfalls möglichst umweltfreundlich und recycelbar.
- Regenerative Energien. Die Versorgung erfolgt mit zertifiziertem Grünstrom sowie gegebenenfalls über Photovoltaikanlagen.
- Wärmeversorgung. Wärmepumpen und die Nutzung der Abwärme aus den Kälteanlagen machen fossile Energieträger überflüssig.
Regenwassernutzung. Für Fußbodenreinigung, WC-Spülung und Außenbewässerung wird Regenwasser in Auffangbehältern gesammelt.
- Kältetechnik und Kühlmöbel. Nutzung natürlicher Kältemittel wie CO2 und Propan. Wandkühlregale für Fleisch- und Molkereiprodukte sind verglast
Baumaterialien, klimafreundliche Technik, Architektur – sie alle machen das Green Building zu einem Markt, in dem sich Kunden und Mitarbeiter wohlfühlen.
Mehr Informationen auch unter: www.rewe-group-nachhaltigkeitsbericht.de
Technik | Green Building, 06.03.2020
Dieser Artikel ist in forum 01/2020 - Dabeisein ist alles! erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft