Sauberes Wasser für eine ganze Stadt
Gute Nachrichten zum Weltwassertag!
Viva con Agua und Menschen für Menschen bringen gemeinsames Projekt in Äthiopien auf den Weg: Kleinstadt Ijaji erhält eine WaSH-Infrastruktur für 20.000 Menschen.

Ijaji liegt etwa fünf Autostunden westlich der Hauptstadt Addis Abeba. Die wachsende Kleinstadt leidet seit Jahren unter chronischem Wassermangel. 2017 hatte nicht einmal ein Fünftel der Bevölkerung Zugang zu hygienisch einwandfreiem Trinkwasser. Die meisten Menschen holten sich das Wasser zum Trinken, Waschen und Kochen aus dem Fluss – die Folge: Durchfallerkrankungen, die besonders für Kleinkinder und ältere Menschen lebensgefährlich sein können. Mit dem Bau von sechs Flachbrunnen konnte Menschen für Menschen die Situation 2019 zwar schon deutlich verbessern und die Wasserversorgung auf 41 Prozent der Bevölkerung steigern, doch viele Menschen müssen noch immer weite Wege, zum Teil von über zwei Kilometern, zurücklegen, um überhaupt an Wasser zu kommen. Auch die öffentlichen Einrichtungen Ijajis, wie Schulen oder medizinische Institutionen, sind ohne Wasserversorgung und können so Patienten wie Kinder nicht angemessen betreuen.
Wasser bewusst genutzt

„Seit Jahren wird der Bedarf einer neuen Wasserversorgung von unseren Partnern in Äthiopien an uns herangetragen", berichtet Dr. Sebastian Brandis, Sprecher des Vorstands der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. „Wir freuen uns daher sehr, mit Viva con Agua dieses dringende Projekt endlich umsetzen zu können. Wir sehen großes Potential in dieser Partnerschaft. Durch den besonderen Ansatz von Viva con Agua, über die universellen ‚Sprachen‘ Kunst, Sport und Musik mit den Menschen in Verbindung zu treten, in Kombination mit unserer Umsetzungserfahrung vor Ort können wir gemeinsam ganz andere Hebel in Bewegung setzen."
Wesentliche Verbesserung der Lebensqualität in allen Bereichen
Das WaSH-Projekt in Ijaji ist eingebettet in das Konzept der integrierten ländlichen Entwicklung, das Menschen für Menschen seit knapp 40 Jahren in Äthiopien wirkungsvoll umsetzt. So flankiert die Stiftung die Errichtung der Wasserversorgung mit dem Aufbau von Bildungseinrichtungen, Gesundheitsvorsorge und nachhaltigen landwirtschaftlichen sowie einkommensschaffenden Maßnahmen in der Kleinstadt und ihrer Umgebung. Erst die Verzahnung der verschiedenen Aktivitäten und die konsequente Einbindung der Bevölkerung nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbstentwicklung" ermöglichen eine bleibende Verbesserung der Lebensbedingungen für die Menschen.
„Wir sind schon lange in Äthiopien aktiv und häufig vor Ort", betont Tobias Rau, Geschäftsführer des Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. „Immer wieder stößt man auf beeindruckende Projekte von Menschen für Menschen. In der Zusammenarbeit sehen wir die große Chance, dass das Ijaji-Projekt durch den integrierten Ansatz der Stiftung und unseren Beitrag im Kultur- und Bildungsbereich über die reine Wasserversorgung hinaus wirken kann."
Über Viva con Agua e.V.
Viva con Agua ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt.
2006 wurde der gemeinnützige Verein Viva con Agua de Sankt Pauli ins Leben gerufen. Inzwischen unterstützen die Vision „WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER" mehr als 15.000 ehrenamtliche Supporter, die mit zahlreichen Aktionen und ebenso viel Spaß Spenden für WaSH-Projekte weltweit sammeln – darunter auch Künstler und Musiker. Gemeinsam mit
international tätigen Partnerorganisationen konnte die Bewegung so bereits rund drei Millionen Menschen in WaSH-Projekten (Water, Sanitation, Hygiene) erreichen.
Neben dem Hamburger Verein zählen mittlerweile die Viva con Agua Stiftung und lokal aktive Viva con Agua-Vereine in Uganda, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz zum international tätigen Netzwerk. Weitere Organisationen in Südafrika und Kalifornien befinden sich derzeit in der Gründung. Darüber hinaus unterstützen die ausgegründeten Social Business Unternehmen Viva con Agua Wasser GmbH, Viva con Agua ARTS gGmbH und Goldeimer gGmbH mit ihren Aktivitäten die Trinkwasser- und Sanitärprojekte.
Über Menschen für Menschen
Die Stiftung Menschen für Menschen leistet seit fast 40 Jahren nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit in Äthiopien. In aktuell elf Projektregionen setzen rund 640 fest angestellte und fast ausschließlich äthiopische Mitarbeiter gemeinsam mit der Bevölkerung die integrierten ländlichen Entwicklungsprojekte um. Dabei verzahnt die NGO rund 380 Maßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen miteinander und befähigt die Menschen, ihre Lebensumstände aus eigener Kraft zu verbessern. Den Grundstein für die Stiftung legte 1981 der Schauspieler Karlheinz Böhm (gest. 2014) in der Sendung „Wetten, dass...?". Menschen für Menschen trägt durchgehend seit 1993 das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
Kontakt: Andrea Hegener, Stiftung Menschen für Menschen | presse@menschenfuermenschen.org
Umwelt | Ressourcen, 16.03.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München