EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Schulprogramm von NaturVision

Online-Angebot „Schau in die Welt"

Das beliebte Schulprogramm von NaturVision fällt aus? NEIN! Das Team von NaturVision hat sich drangesetzt und flugs ein tolles Online-Angebot erdacht und umgesetzt: „Schau in die Welt" mit NaturVision!
 
© NaturVision© NaturVision
Für die nächsten coronageplagten Wochen bietet NaturVision ein „Filmvergnügen plus" für Kids und Teens auf der Webseite an, als Alternative zum regulären Unterricht oder zum Kinobesuch. Zu der Zusammenstellung verschiedener Programmhighlights der vergangenen Jahre gibt es Quizfragen, Anregungen zum Weiterdenken und Ideen um selbst kreativ zu werden. Zusätzlich sind Chats mit der NaturVision-Expertin für Umweltbildung Eve Heber und Filmemacher*innen geplant. Begleitet durch spannende Aktionen auf Facebook oder Instagram, bietet das Programm Abwechslung für alle in dieser besonderen Situation.
 
Das Programm startet mit Thomas und Korduni - Bienen retten Elefanten (für Kids von 6 bis 11 Jahre) über zwei afrikanische Kinder, die eine rettende Idee haben, wie Menschen und Elefanten friedlich zusammen leben können, und Plastikfreie Stadt (für Teens von 11 bis 19 Jahre), über die Suche nach Möglichkeiten, ohne Plastik zu leben.
 
Das Angebot – das in der nächsten Zeit noch erweitert wird – richtet sich an Schüler*innen zur eigenständigen Beschäftigung und an Lehrer*innen oder Eltern.  

Kontakt: Martina Edin, NaturVision | edin@natur-vision.org | www.festival.natur-vision.de    

Gesellschaft | Bildung, 19.03.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH