EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Ein Masterplan für Deutschland und Europa

Prof. Gege schlägt Future-Investitionsprogramm vor, das durch solidarisches privates Kapital finanziert werden könnte.

Der Wiederaufbau der Wirtschaft wird umso besser gelingen, je mehr Aspekte des Nachhaltigen Wirtschaftens in die Programme und Projekte integriert werden. Diese Chancen für eine zukunftsfähigere, klimabewusstere und nachhaltigere Gesellschaft sollten wir nutzen.
 
Prof. Gege schlägt für die Finanzierung des Wiederaufbaus ein Future-Investitionsprogramm vor, das durch solidarisches privates Kapital finanziert werden könnte. © Simon VeithProf. Gege schlägt für die Finanzierung des Wiederaufbaus ein Future-Investitionsprogramm vor, das durch solidarisches privates Kapital finanziert werden könnte. © Simon Veith
Für die Phase des Wiederaufbaus gibt es einen konkreten Vorschlag des B.A.U.M.-Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege: ein Finanzierungsmodell eines Future-Investitionsprogramm, das eben nicht durch die Öffentlichen Haushalte sondern durch solidarisches privates Kapital finanziert werden könnte. Ein Modell sowohl für die EU als auch individuell für Deutschland.
 
Für die EU wird ein 800-Milliarden-Zukunftsprogramm vorgeschlagen, für Deutschland ein 200-Milliarden-Euro-Programm, jeweils auf 10 Jahre. Liest sich spektakulär, ist es zwar auch, aber durchaus mit Chancen. Wann wäre die Zeit reifer, wenn nicht jetzt in dieser dramatischen Situation.
 
Beide Programme sind mit einem umfassenden absolut praktikablen Maßnahmenprogramm unterlegt. Selbstverständlich auch mit einer Finanzrechnung, wie die 800 bzw. 200 Milliarden Euro eingesetzt werden, mit welchen Wirkungen, und wie die Refinanzierung realisiert werden kann. Das Kapital kann privat aus den rd. 3.000 Milliarden finanziert werden, die völlig unverzinst auf den deutschen Sparbüchern etc. liegen. Das ergäbe das eine 6-fache Dividende:
  1. der Sparer bekommt einen Ertrag von 2-3% für seine Anlage, statt 0%
  2. die Bank zahlt keine Strafzinsen bei der EZB
  3. die Nachhaltigkeit profitiert durch massive Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Gebäudesanierung, nachhaltige Mobilität, Digitalisierung/KI u.v.a. mit der gleichzeitigen Sicherung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze
  4. der Staat bekommt 19% MwSt. zurück, das wären einige Milliarden Euro für die Staatskasse
  5. der Sparer kann seine Erträge in die so notwendige Altersvorsorge und Vermögensbildung investieren (Nachhaltige Fonds etc.)
  6. dadurch erzielen die Banken/Sparkassen wiederum Erträge und können Arbeitsplätze erhalten.
Fazit: Eine absolute Win-win-Strategie für alle.
Details sind aus dem Programm klar ersichtlich (sowohl für Europa als auch für Deutschland) und können bei Bedarf per E-Mail angefordert werden unter maximilian.gege@baumev.de
 
Prof. Dr. Maximilian Gege ist Mitbegründer und Vorsitzender des Vorstands von B.A.U.M. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), der mit rund 500 Unternehmen verschiedenster Branchen größten Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa. Als Experte für Finanzen und Controlling sowie als Umweltmanager engagiert er sich seit vielen Jahren in der Wirtschaft und lehrt als Honorarprofessor an der Universität Lüneburg im Fachbereich Umweltwissenschaften. 

Wirtschaft | Ethisches Wirtschaften, 31.03.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften