Abwrackprämie nicht kompatibel mit Mobilitätswende
Staatliche Unterstützungsmaßnahmen für Automobil-Konzerne müssen mit Pariser Klimaabkommen in Einklang stehen
Der BUND Naturschutz kritisiert die Forderungen nach einer Abwrackprämie als nicht kompatibel mit der dringend notwendigen Mobilitätswende. Zudem fordert der Verband staatliche Unterstützungsmaßnahmen für die Automobilindustrie an die Bedingung zu knüpfen, dass diese ihre Geschäftsmodelle mittelfristig kompatibel mit dem in Paris beschlossenen 1,5-Grad-Ziel gestalten.

"Insbesondere die jetzt aufgelegten Konjunkturprogramme müssen darauf geprüft werden, ob sie neben ihrer kurzfristigen Wirkung auch langfristigen gesellschaftlichen Nachhaltigkeitszielen wie dem Klimaschutz dienen. Da sich die Zahl der Autos perspektivisch mehr als halbieren muss, müssen bestehende Produktionsanlagen der Automobilindustrie zunehmend auf Produkte umgestellt werden, die für die Mobilitätswende benötigt werden. Dass es für Automobilkonzerne grundsätzlich möglich ist, in bestehenden Anlagen andere Produkte herzustellen, zeigt nicht zuletzt die Corona-Krise", sagt Laura Weis, Referentin für urbane Mobilität.
Ronja Endres, Referentin für politische Kommunikation, ergänzt: "Der notwendige Wandel im Mobilitätssektor darf dabei nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Wir fordern deshalb eine sozial-ökologische Transformation, bei der vor allem Wirtschaft und Politik gefragt sind, die Veränderungen auch für die Beschäftigten sozial und ökologisch gerecht zu gestalten. Die geplanten Wirtschaftshilfen müssen jetzt klug genutzt werden, um die Weichen so zu stellen, dass nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen werden, die eine langfristige Zukunft haben. Die Konjunkturpakete sollten dem Umbau zu einer umweltverträglichen und sozial gerechten Wirtschaft dienen, in der das Gemeinwohl im Fokus steht."
Kontakt: BUND Naturschutz in Bayern e.V.
martin.geilhufe@bund-naturschutz.de | www.bund-naturschutz.de
martin.geilhufe@bund-naturschutz.de | www.bund-naturschutz.de
Gesellschaft | Politik, 14.04.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus