Instandhaltungsarbeiten sicher planen mit Quentic Control of Work

Arbeitserlaubnisscheine lückenlos digital erstellen und verwalten

Mit dem Update 12.2 stellt Quentic ein neues Modul für seine Softwareplattform für Arbeitssicherheit, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement vor. Kern des Moduls ‚Control of Work‘ ist eine Komponente, die Anwendern ermöglicht, Arbeitserlaubnisscheine direkt in der Software zu erstellen und zu verwalten. Die Digitalisierung des gesamten Prozesses verringert Papieraufwand, steigert die Produktivität und erhöht Compliance mit Rechtsvorschriften und Arbeitssicherheitsnormen, wie der ISO 45001.

Modulansicht Control of Work © QuenticModulansicht Control of Work © Quentic
Der Berliner Software as a Service Anbieter Quentic stärkt mit seinem Update 12.2 insbesondere das digitale Arbeitsschutzmanagement. Das neue Modul ‚Control of Work‘ fügt sich nahtlos in die Softwareplattform für Health, Safety und Environment (HSE), sowie Corporate Social Responsibility (CSR) ein. Hauptfeature des Release ist eine Komponente, die den gesamten Prozess von der Erstellung über die Aktivierung bis zur Verwaltung von Arbeitserlaubnisscheinen digital ermöglicht. 

Arbeitserlaubnisscheine bringen Sicherheit an die vorderste Front
Arbeitserlaubnisscheine sind wichtige Sicherheitsdokumente für eigene Beschäftigte und Mitarbeiter von Fremdfirmen, vor allem in der Industrie. Sie fungieren als tagesaktuelle Arbeitsaufträge und Gefährdungsbeurteilungen für die Durchführung von nicht-routinemäßigen Aufgaben, wie zum Beispiel der Wartung und Instandhaltung von Anlagen. Das neue Modul ‚Control of Work‘ digitalisiert den gesamten Prozess von der Erstellung über die Genehmigung bis hin zur Aktivierung von Arbeitserlaubnisscheinen. Dabei greift das Programm auf sicherheitsrelevante Informationen zurück, die zu einem großen Teil bereits in den Quentic Modulen Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe oder Legal Compliance verwaltet werden. Schritt für Schritt fügen Anwender kontext-relevante Schutzmaßnahmen, Gefahrstoffe und auszuführende Tätigkeiten zusammen und ergänzen sie bei Bedarf mit weiteren Daten, wie Notfallkontakten oder Lockout / Tagout Dokumenten. 

Durch standardisierte Freigabe- und Änderungsverfahren wird der gesamte Prozess harmonisiert: nur das Nötigste wird auf dem Papierweg erledigt, Wartezeiten werden durch digitale Autorisierungen verringert und involvierte Personen haben einen Echtzeit-Überblick über alle aktiven Vorgänge. 

Unterstützung für die Umsetzung der ISO 45001
Dr. Mario Lenz, CPO von Quentic © QuenticDr. Mario Lenz, CPO von Quentic © Quentic
Ein wichtiger Aspekt des Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 ist die Ausweitung der Anforderungen auf Fremdfirmen. Organisationen müssen dafür sorgen, dass Auftragnehmer alle geltenden Sicherheitsanforderungen ebenso erfüllen, wie eigene Arbeitnehmer. Arbeitserlaubnisscheine sind hierbei ein wichtiges Instrument, da sie die im Betrieb geltenden Sicherheitsvorkehrungen klar und kontextbezogen für Leiharbeitnehmer und Angestellte von Gewerken vermitteln. In Kombination mit weiteren Quentic Modulen wie Arbeitssicherheit, Online-Unterweisungen, Gefahrstoffe, Legal Compliance und Risks & Audits unterstützt ‚Control of Work‘ Organisationen dabei, diese Vorgaben zu erfüllen. 

Kundenorientierte Entwicklung
Bei der Entwicklung arbeitete Quentic eng mit einer Gruppe von Kunden zusammen, die ihre Branchenexpertise einbrachten. Dr. Mario Lenz, Chief Product Officer bei Quentic, bestätigt: "Die produktive und vertrauensvolle Partnerschaft mit unseren Kunden stellt nicht nur sicher, dass unsere neue Lösung den Anforderungen der Industrie gerecht wird, sondern wird auch die kontinuierliche Erweiterung dieses neuen Moduls und der gesamten Quentic-Plattform weiter vorantreiben."

Über Quentic
Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) im europäischen HSE- und CSR-Markt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland, und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter. Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Schweden, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien. Über 700 Kunden haben sich für Softwarelösungen von Quentic entschieden, um ihr EHS- und CSR-Management zu stärken. Die Plattform ist geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.

Mit neun individuell kombinierbaren Modulen umfasst die Online-Software Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Gefahrstoffe, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse sowie Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Quentic vernetzt Daten, verbindet alle HSE- und CSR-Akteure und begeistert für das gesamte Aufgabenfeld – via Browser oder per App. Da Aufgaben über Abteilungen, Standorte und Länder hinweg ineinandergreifen, lassen sich Unternehmensprozesse effizient nach gesetzlichen Vorgaben steuern. 

Kontakt: Quentic GmbH, Juliane Röhner | Juliane.Roehner@quentic.com | www.quentic.de

Wirtschaft | Führung & Personal, 21.04.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH