Instandhaltungsarbeiten sicher planen mit Quentic Control of Work
Arbeitserlaubnisscheine lückenlos digital erstellen und verwalten
Mit dem Update 12.2 stellt Quentic ein neues Modul für seine Softwareplattform für Arbeitssicherheit, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement vor. Kern des Moduls ‚Control of Work‘ ist eine Komponente, die Anwendern ermöglicht, Arbeitserlaubnisscheine direkt in der Software zu erstellen und zu verwalten. Die Digitalisierung des gesamten Prozesses verringert Papieraufwand, steigert die Produktivität und erhöht Compliance mit Rechtsvorschriften und Arbeitssicherheitsnormen, wie der ISO 45001.

Arbeitserlaubnisscheine bringen Sicherheit an die vorderste Front
Arbeitserlaubnisscheine sind wichtige Sicherheitsdokumente für eigene Beschäftigte und Mitarbeiter von Fremdfirmen, vor allem in der Industrie. Sie fungieren als tagesaktuelle Arbeitsaufträge und Gefährdungsbeurteilungen für die Durchführung von nicht-routinemäßigen Aufgaben, wie zum Beispiel der Wartung und Instandhaltung von Anlagen. Das neue Modul ‚Control of Work‘ digitalisiert den gesamten Prozess von der Erstellung über die Genehmigung bis hin zur Aktivierung von Arbeitserlaubnisscheinen. Dabei greift das Programm auf sicherheitsrelevante Informationen zurück, die zu einem großen Teil bereits in den Quentic Modulen Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe oder Legal Compliance verwaltet werden. Schritt für Schritt fügen Anwender kontext-relevante Schutzmaßnahmen, Gefahrstoffe und auszuführende Tätigkeiten zusammen und ergänzen sie bei Bedarf mit weiteren Daten, wie Notfallkontakten oder Lockout / Tagout Dokumenten.
Durch standardisierte Freigabe- und Änderungsverfahren wird der gesamte Prozess harmonisiert: nur das Nötigste wird auf dem Papierweg erledigt, Wartezeiten werden durch digitale Autorisierungen verringert und involvierte Personen haben einen Echtzeit-Überblick über alle aktiven Vorgänge.
Unterstützung für die Umsetzung der ISO 45001

Kundenorientierte Entwicklung
Bei der Entwicklung arbeitete Quentic eng mit einer Gruppe von Kunden zusammen, die ihre Branchenexpertise einbrachten. Dr. Mario Lenz, Chief Product Officer bei Quentic, bestätigt: "Die produktive und vertrauensvolle Partnerschaft mit unseren Kunden stellt nicht nur sicher, dass unsere neue Lösung den Anforderungen der Industrie gerecht wird, sondern wird auch die kontinuierliche Erweiterung dieses neuen Moduls und der gesamten Quentic-Plattform weiter vorantreiben."
Über Quentic

Mit neun individuell kombinierbaren Modulen umfasst die Online-Software Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Gefahrstoffe, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse sowie Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Quentic vernetzt Daten, verbindet alle HSE- und CSR-Akteure und begeistert für das gesamte Aufgabenfeld – via Browser oder per App. Da Aufgaben über Abteilungen, Standorte und Länder hinweg ineinandergreifen, lassen sich Unternehmensprozesse effizient nach gesetzlichen Vorgaben steuern.
Wirtschaft | Führung & Personal, 21.04.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut