Claudia Kemfert: Mondays for Future

forum Buch-Tipp

 
 
Claudia Kemfert
Mondays for Future 
  • Freitag demonstrieren
  • Am Wochenende diskutieren
  • Ab Montag anpacken und umsetzen

2020
200 Seiten
ISBN: 978-3-86774-644-1
18 EUR
www.murmann-verlag.de

FridaysForFuture hat die Welt verändert. Endlich bekommt Klimaschutz Aufmerksamkeit. Endlich kommt Bewegung in die Politik. Gleichzeitig subventioniert Deutschland weiter fossile Energien und bricht internationale Klimavereinbarungen. Dabei ist längst bewiesen: Wir haben noch knapp 420 Gigatonnen CO2, also
wenige Jahre Zeit, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Am Freitag wurde demonstriert, am Wochenende diskutiert und am Montag sitzen wir vor der Frage: Und jetzt?

Die Suche nach Lösungen hat begonnen
Zeit aufzuräumen und ein paar Spielregeln aufzustellen, sagt die Klimaökonomin Claudia Kemfert und geht entschlossen voran: Ihr neustes Buch „Mondays For Future" räumt auf und zwar rigoros. Von Klimaskepsis bis Ökodiktatur, von CO2-Steuer bis Emissionshandel, von Nudging bis Postwachstumsökonomie greift die renommierte Wissenschaftlerin alle Facetten der Debatte auf. In rund 120 Fragen und Antworten erläutert die erfahrene Autorin Fakten und Zusammenhänge der Klimadebatte, lässt auch Kritikpunkte nicht aus und vermittelt in verständlicher Sprache, was jetzt zu tun ist.

Aufgabe: Ein generationengerechter Klimavertrag
Ihr wichtigster Rat: Die wechselseitigen Schuldzuschreibungen müssten sofort ein Ende haben. Denn im Moment sind wir alle, ob wir wollen oder nicht, eher Teil des Problems als Teil der Lösung. Umso dringender müssten die heutigen Generationen X,Y und Z einen Solidarvertrag mit den künftigen Generationen aufsetzen. Denn die müssen die Suppe auslöffeln, wenn wir nicht endlich aufhören,sie einzubrocken.

Demokratie, Rechtsstaat, Markt –alle sind beteiligt
Die andere Klima-Zukunft ist Teamarbeit, erfordert demokratische und rechtsstaatliche Methoden, einen Green New Deal und ein Höchstmaß an Entschlossenheit. 53 Aufgaben listet Kemfert am Ende exemplarisch auf und lädt zu mehr Engagement ein: „Such dir einfach was aus und fang an." Der generationengerechte Klima-Vertrag müsse nämlich auf allen Ebenen der Gesellschaft geschlossen werden –auf nationaler Ebene, in den Unternehmen und Organisationen, in Kommunen und Nachbarschaft, ja, bis runter in die WGs und Familien. Einvernehmlich und verbindlich. Ideen, wie das gehen kann, finden sich im Buch.

Claudia Kemfert ist die bekannteste deutsche Wissenschaftlerin für Energie-und Klimaökonomie. Seit 2004 leitet sie die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin und gefragte Expertin für Politik und Medien, unter anderem war sie Beraterin des ehemaligen EU-Präsidenten José Manuel Barroso. Claudia Kemfert wurde 2016 in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen und ist seit diesem Jahr auch Mitglied im Präsidium der deutschen Gesellschaft des Club of Rome. Zuletzt erschien von ihr 2017 „Das fossile Imperium schlägt zurück. Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen" im Murmann Verlag. 


Gesellschaft | Politik, 27.04.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen