EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Dr. Gerd Müller: Umdenken. Überlebensfragen der Menschheit

forum Buch-Tipp

 
Dr. Gerd Müller

Umdenken
Überlebensfragen der Menschheit

2020
200 Seiten
ISBN: 978-3-86774-649-6
20 EUR
www.murmann-verlag.de

Brennende Müllhalden, aus denen junge Menschen wertvolle Metalle klauben, und Krankenhäuser, die den Eindruck einer Slumhütte vermitteln: Das ist eine Realität, die wir in unserem Alltag meist nicht sehen, anders als Entwicklungsminister Gerd Müller. Er war dort: Auf der Elektronikschrottdeponie im ghanaischen Agbogbloshie, wo sechzig- bis achtzigtausend Menschen leben und arbeiten, und in den Baracken in Tschad, in denen kranke medizinisch versorgt werden. In seinem neuen Buch „Umdenken. Überlebensfragen der Menschheit" erzählt er von Erlebnissen wie diesen und erinnert uns an unsere Verantwortung, diese Zustände verändern zu können und zu müssen.

Unsere Verantwortung geht über Europa hinaus
Unsere Handlungen in Europa wirken sich auf den Rest der Welt aus - im Positiven wie im Negativen. Denn europäischer Wohlstand und Zufriedenheit werden nur dann erhalten bleiben, wenn es anderen auch besser geht. Müller macht klar: Wir müssen Europas Handlungsfähigkeit stärken und konsequent umdenken. Statt Afrika mit unserem Elektroschrott zur Müllhalde Europas zu machen und für billigen Kaffee Kinderarbeit in Kauf zu nehmen, müssen wir den Kontinent als Partner auf Augenhöhe sehen - in Klima, Handel und Wirtschaft.

Ein neuer EU-Afrika-Pakt muss daher auf den Weg gebracht werden und sollte vier zentrale Themen umfassen: Er muss erstens ein Pakt gegen Hunger und Armut sein. Zweitens muss die EU den geplanten Green Deal zu einer Klimapartnerschaft mit Afrika ausweiten. Notwendig ist drittens ein Abkommen der EU mit der Afrikanischen Union über Sicherheit und geregelte Migration und, viertens, ein Neuansatz für faire Handelsbeziehungen.

Umdenken - und ein mutiger Aufbruch
In einer Welt grenzenloser Mobilität braucht es für eine friedliche und gerechte Zukunft eine neue Verantwortungsethik und einen Paradigmenwechsel bei Wachstum und Konsum. Daher ruft Gerd Müller zum Umdenken in einer globalisierten Welt auf 

Dr. Gerd Müller ist seit 2013 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zuvor war er von 2005-2013 Parlamentarischer Staatsekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, von 1989 bis 1994 Abgeordneter im Europäischen Parlament und ist seit Herbst 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages. Als Bundesminister setzt er sich besonders für den Chancenkontinent Afrika ein. Mit der Vorstellung des Marshallplanes mit Afrika wurde ein umfassendes Handlungskonzept vorgelegt. Müller initiierte den Zukunftscharta-Prozess, die Gründung des deutschen Textilbündnisses sowie die Sonderinitiative EINEWELT ohne Hunger. 2017 erschien Unfair! Für eine gerechte Globalisierung" im Murmann Verlag.

Gesellschaft | Politik, 19.05.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH