Produkte länger nutzen
Ansätze zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung
Viele Produkte werden immer kürzer genutzt. Das belastet Umwelt und Klima: Denn für die Produktion neuer Waren werden Energie und Ressourcen benötigt. Außerdem fallen Abfälle an, von denen nur ein geringer Teil wiederverwendet wird. Ein UBA-Hintergrundpapier zeigt, wie eine längere Produktnutzung gelingen kann und welches Potenzial u.a. für den Arbeitsmarkt in der Wiederverwendung steckt.

In einem aktuellen Hintergrundpapier zeigt das UBA Ansätze zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung durch Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung auf. Es knüpft an das UBA Positionspapier "Strategien gegen Obsoleszenz" an. Das Papier zeigt: Die Maßnahmen zur Wiederverwendung sowie Vorbereitung zur Wiederverwendung von Produkten können maßgebliche Beiträge zur Reduzierung des Abfallanfalls und zur Ressourcenschonung leisten. Die Verlängerung der Produktnutzungsdauer bietet dabei nicht nur ökologische Vorteile: Sie kann auch zu positiven Beschäftigungseffekten führen: Bundesweit könnten so bis zu 129.000 Arbeitsplätze entstehen. Das Hintergrundpapier zeigt aber auch: Alle beteiligten Akteure (Produzenten, öffentliche Hand, private Haushalte, Verwerter) sind gefragt, damit eine länger Produktnutzung gelingt.
Mit dem Hintergrundpapier skizziert das Umweltbundesamt Ansätze, die eine längere Produktnutzung fördern. Dazu gehören Überlegungen,
- wie Quellen von geeigneten Gebraucht- oder Altprodukten für die Wiederverwendung bzw. Vorbereitung zur Wiederverwendung besser erschlossen,
- Prozesse der Erfassung und Aufbereitung von Gebraucht- oder Altprodukten optimiert,
- die Vermarktung und Nachfrage nach Gebrauchtprodukten gestärkt,
- die Rahmenbedingungen für die Stärkung der Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung verbessert
- sowie die Grundlagen für ein Monitoring geschaffen werden können.
Sehen Sie auch den UBA-Erklärfilm zum Thema "Elektrogeräte länger nutzen"
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 19.05.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage