3Q4U - 3 Questions for you
Antworten auf die Krise von Dr. Auguste von Bayern
- Was haben Sie aus der Krise gelernt?
Wie leicht es passiert, dass die wesentlichen Dinge im Leben in der Hektik des Alltags zurückgedrängt werden und dass man das nicht zulassen darf.
- Was hat Sie an der Pandemie am meisten berührt?
Die Natur „aufatmen" zu sehen, z.B. klarer Himmel ohne Flugzeuge, und sie überhaupt wieder zu hören, d.h. die Laute der Natur wie den Vogelgesang, ohne menschenverursachten Lärm im Hintergrund, in all ihrer Ursprünglichkeit, vernehmen zu können.Dr. Auguste von Bayern Verhaltensforscherin & Vorstandsvorsitzende des Förderkreises BIOTOPIA e. V. © BIOTOPIA
- Was bedeutet "keinen Schritt zurück" für Sie persönlich?
Eigentlich müssten wir unsere CO2-Emissionen weiter so niedrig halten, wie während Corona, um die Klimaziele erreichen zu können – wir haben gesehen, wir können drastische Maßnahmen umsetzen, wenn wir die Notwendigkeit sehen. Ich hoffe darauf, dass wir dies auch in der unser aller Existenz-bedrohenden Klimakrise schaffen. Auf keinen Fall aber darf sich die Corona-Krise im Nachhinein auf den Klimaschutz negativ auswirken.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 27.05.2020
Dieser Artikel ist in forum 02/2020 - die Corona-Sonderausgabe - Einfach zum Nachdenken... und Handeln erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage