SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Zeit für einen Neuanfang

Jede Dose zählt rückt mit europaweiter #ReStart-Kampagne Fokus auf Umweltschutz

Mit Großveranstaltungen, die für die nahe Zukunft auf Eis gelegt sind, hat die österreichische Recycling-Initiative "Jede Dose zählt" nun einen neuen Weg gefunden, um insbesondere Jugendliche auf die Wichtigkeit von Getränkedosenrecycling aufmerksam zu machen. Unter dem Motto #ReSTART werden über Facebook und Instagram Menschen in ganz Europa unter der Dachmarke "Every Can Counts" motiviert, ihre Gewohnheiten nach der COVID-19-PANDEMIE zu ändern und damit einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Dass Recycling nicht nur wichtig ist, sondern auch Spaß machen kann, vermittelt die zugehörige Recycling Challenge. Follower werden dazu aufgefordert, auf möglichste kreative Art und Weise, ihre leeren Getränkedosen in einen Recyclingbehälter zu werfen und sich dabei zu filmen. Alle Beiträge mit dem Hashtag #RecyclingChallenge werden dann auf den Kanälen von Jede Dose zählt sowie Every Can Counts gefeatured.
R(e)START Manifesto © Jede Dose zähltR(e)START Manifesto © Jede Dose zählt
Das #ReSTART Manifesto: R(e)THINK - R(e)COVER - R(e)CYCLE - R(e)INVENT - R(e)START 
Die Kreativkampagne #ReSTART will Menschen zum Nachdenken bringen und aufzeigen, dass wir alle aus dieser besonderen Zeit auch etwas Positives mitnehmen können. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass wir gemeinsam etwas verändern können, und dass sich unsere Natur schon in wenigen Wochen, erholen kann, wenn wir entsprechend handeln. Nun geht es darum, Möglichkeiten und Wege zu finden, um das Handeln jedes Einzelnen ein Stück weit zu verbessern, uns als Menschen quasi neu zu erfinden. Um dann in einer intelligenteren, saubereren und gesünderen Welt aufzuwachen. In einer Welt des Kreislaufs. 

100 % Dosenrecycling in Europa
Every Can Counts ist eine Initiative in 19 europäischen Ländern, die darauf abzielt, das Bewusstsein Aluminium-Recycling zu schärfen. Als Material, das nahezu unendlich oft wiederverwertet werden kann - ohne Qualitätsverlust - ist Aluminium im Sinne einer Kreislaufwirtschaft ideales Verpackungsmaterial. Hinzu kommt, dass beim Recycling im Vergleich zur Neuproduktion rund 95 Prozent der Energie gespart werden können. Das ist ein beträchtlicher Impact für unsere Umwelt und die Schonung wichtiger Ressourcen. Auch wenn die Getränkedose weltweit die am häufigsten recycelte Getränkeverpackung ist, so beträgt die Recyclingrate in Europa aktuell erst 75 Prozent. Das ist ein guter Anfang, aber da geht noch mehr. Darum hat sich Every Can Counts mit ihren lokalen Initiativen zum Ziel gesetzt, jede einzelne Dose in den Recyclingkreislauf zurückzubringen und so 100 Prozent zu erreichen. Weil dazu vor allem die richtige Entsorgung von außer Haus konsumierten Getränkedosen essenziell ist, klärt die Initiative normalerweise auf Großevents wie Sportveranstaltungen oder Musikfestivals Besucherinnen und Besucher auf. Aufgrund des Lockdowns und der Absage zahlreicher Veranstaltungen, wird die Message nun über die sozialen Medien verbreitet. Denn der Umweltschutz darf auch in Corona-Zeiten nicht vernachlässigt werden. 

"Wir freuen uns, dass wir auf diese Art und Weise Menschen in ganz Europa mit unserer Botschaft erreichen können und sie sowohl inspirieren als auch motivieren, einen Beitrag zu einer gesünderen Umwelt zu leisten", so Claudia Bierth, Sprecherin der österreichischen Organisation Jede Dose zählt. "Die richtige Entsorgung von Getränkedosen geht ganz einfach und wirklich jeder kann schon mit kleinen Maßnahmen helfen, unser Klima zu retten - das möchten wir aufzeigen. Und wann, wenn nicht jetzt, ist die beste Gelegenheit für einen #ReSTART." 
 
Jede Dose zählt
 
Every can counts

Über Every Can Counts
Die 2009 in Großbritannien gegründete Initiative Every Can Counts ist eines der führenden Recycling-Programme für Getränkedosen in Europa. Die Initiative mit 19 lokalen Länder-Programmen will insbesondere junge Menschen dazu motivieren, leere Getränkedosen richtig zu entsorgen und sie damit in den Recyclingkreislauf zurückzubringen. Ziel von Every Can Counts ist, 100 Prozent Dosenrecycling in Europa zu erreichen. Weil dazu vor allem jene Dosen essenziell sind, die out-of-home konsumiert werden, sind die Teams der Initiative auf großen Sport- und Musikveranstaltungen, in Parks, an Stränden oder auch in Büros unterwegs, um Menschen aufzuklären. 

Kontakt: Kathrin Stoiser, Ecker & Partner | k.stoiser@eup.atwww.eup.at 

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 28.05.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG