Vegane Bio-Omelette bald in aller Munde?
Schweizer Vegan-BioPionier Soyana gewinnt PETA-Award 2020: "Beste Ei-Alternative"
Macht die innovative Leistung ethisch und ökologisch wünschbares Verhalten schmackhaft? Geschmack und schnelle Zubereitung sind hitverdächtig - Verfügbarkeit im Bio-Fachhandel wächst.

Vegane Ei-Alternativen: Nische mit großem Potential für Gesundheit, Ökologie und Tierwohl
Bereits seit Anfang der 1980er Jahre bietet Soyana in Zürich-Schlieren laufend neue, rein pflanzliche Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten. Heute umfasst das Sortiment rund 130 verschiedene BioLebensmittel, die nicht nur 100 % vegan, sondern auch frei von Weizen und Gentechnik sind, viele davon glutenfrei.

Der Anstoß zur Ei-Alternative ist unter anderem darin begründet, dass in der Ei-Industrie gemeinhin erschreckende Zustände herrschen, die weit über das breite Bewusstsein und allgemeine Annahmen der Konsumenten hinausgehen. Auch hinsichtlich gesundheitlicher und ökologischer Auswirkungen wird bewusst geschwiegen oder es werden gar Fehlinformationen verbreitet. Wer sich davon überzeugen möchte, findet hier weitere Infos: https://soyana.ch/wie-eier-entstehen/
Vielfältiges Sortiment und einzigartige Qualität
Die veganen Soyana BioLebensmittel sind in vielen Schweizer Bioladen erhältlich und bei ernährungsbewussten Konsumenten beliebt. In den Biomärkten in Deutschland und Österreich erfreuen sich besonders die Milch- und Käse-Alternativen von Soyana großer Beliebtheit, von pflanzlichen Pendants zu Feta und Mozzarella über Sauerrahm und Frischkäse bis hin zu Schlagsahne, Joghurt und Milch.
Als ideale Ergänzung zur Ei-Alternative lautet die Empfehlung von Soyana-Gründer Walter Dänzer: „Unsere Biokömmlich-Brötchen passen einfach hervorragend dazu. Das vegane Omelette ist ein Frühstücksklassiker, dazu dürfen frische Brötchen nicht fehlen." Die Biokömmlich-Brötchen sind frei von Gluten, Hefe, Backpulver und Mehl und bieten ein völlig neues Broterlebnis. Sie sind in der Schweiz in Bioläden und online auch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden erhältlich.
„Vegane BioAlternative zu Omelette, Fast & Easy" (empf. Verkaufspreis 200 g zu 3,99 €) gibt es im guten Bio-Fachhandel. Fragen Sie danach! Wenn Ihr Bioladen sie nicht führt, finden Sie sie online in der Schweiz und in der EU: Shop.soyana.com
Soyana: Überzeugtes Denken und konsequentes Handeln seit 1981
Walter Dänzer hat Soyana nach einem prägenden Erlebnis auf einem Bauernhof gegründet. Er war schockiert vom normalen Umgang mit den Nutztieren und ihrem trostlosen Schicksal. Er stellte seine Ernährung um und empfand ein tiefes Bedürfnis nach guten pflanzlichen Lebensmitteln in Bioqualität. Seine ethischen Beweggründe und der Einsatz für ökologische Lösungen, gesunde, tierfreie Ernährung sowie den Anspruch, in Harmonie mit der Umwelt zu agieren, hat er seitdem konsequent verfolgt.
Dänzer und sein 50-köpfiges Team hatten Erfolg mit einer Kombination aus Unternehmergeist und starker Philosophie, lange bevor Bio und vegan zum Trend wurden. Die Erfolgsgeschichte geht weiter, weil Soyana Innovation und ganzheitliches Denken in den Mittelpunkt stellt, beispielsweise durch möglichst regionale Rohstoffbeschaffung, natürliche Zutaten und Nutzung alternativer Energien. Ferner führt Dänzer Soyana seit der Gründung als unabhängige und vollkommen selbstständige Einzelfirma, fernab von Konzernstrukturen, Aktiengesellschaft und ähnlichen Unternehmensformen.
Produktion und Vertrieb veganer Bio-Lebensmittel unter dem Namen Soyana ist nur ein Bestandteil des Lebenswerks des 72jährigen Gründers. Seine Wertvorstellungen, eine nachhaltige, rücksichtsvolle und gesunde Lebensweise sowie Respekt vor der Tierwelt und der Natur äußern sich auch in weiteren Projekten und Lebensbereichen. Neben dem ersten veganen BioRestaurant der Schweiz mit angeschlossener Vegelateria in Zürich führt er das LifevisionLab zur Erforschung der Lebens- oder Ordnungskraft in Lebensmitteln, hat bahnbrechende Forschungsresultate im Buch „Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln, Bio und Nichtbio im Vergleich" veröffentlicht und bietet mit Ojas-Produkten harmonisierende Lösungen für lebensfreundliches und geschütztes Raumklima.
Die Konsument*innen der Soyana BioLebensmittel profitieren von dem ganzheitlichen Ansatz, indem sie ihre Gesundheit und die Umwelt sehr bewusst pflegen, und dabei aus einem reichhaltigen Sortiment ihren Genuss und ihre Lebensqualität steigern können. Bestellungen sämtlicher Soyana-BioLebensmittel können seit der Korona-Zeit in der Schweiz im Online-Shop unter https://shop.soyana.ch und EU-weit unter https://shop.soyana.com aufgegeben werden.
Die preisgekrönte vegane Omelette erhalten die Kund*innen natürlich auch im lokalen Bioladen, und falls noch nicht vorhanden ist es in ihrem Interesse, auf den neuen Umsatzbringer hinzuweisen. Weitere Informationen über die vegane Bioalternative zu Omelette aus Eiern.
Lifestyle | Essen & Trinken, 10.06.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe