Trusted Brands 2020: Babyboomer umweltbewusster als Generation Z
Nachhaltigkeit steht auch während der Corona-Pandemie im Fokus
Die Menschen in Deutschland machen sich nach wie vor große Sorgen um die Umweltsituation. Als, verantwortungsvolle, umweltfreundliche und sozial verträglich produzierende Marken genießen Frosch, Alnatura, Miele, dm, Rewe, Edeka, Apple, Trigema, BMW und Weleda besonders hohes Vertrauen.

Menschen über 60 sind besonders umweltbewusst

Die sogenannten Babyboomer sind im Alltag übrigens besonders umweltbewusst: Sie kaufen häufiger regionale Produkte (73% der über 60-Jährigen) als Menschen zwischen 30 und 39 Jahren (55%) und Jüngere (51%), sie benutzen sehr viel häufiger energiesparende Elektrogeräte (69% / 64% / 46%) und sie versuchen im täglichen Leben Energie und Wasser zu sparen. Wann immer möglich, kaufen die Babyboomer Produkte mit wenig Verpackungsmüll (78% / 65% / 63%). Die Generationen Y und Z – schon sehr geprägt durch ihre „Amazon-Erfahrungen" – haben kein so eindeutiges Verhältnis zum eigenen Umgang für mehr Umweltfreundlichkeit.
Beim Thema Auto ist Deutschland zwiegespalten
Insgesamt bleibt die Sorge um die Umwelt und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit bei allen Altersgruppen ein bestimmendes Thema. Und in einer Aussage sind sich die Generationen einig: In der Umweltpolitik bleibt noch viel zu tun. Nur 14 Prozent beurteilen die aktuelle Umweltpolitik als (sehr) gut, jeder Zweite findet sie (überhaupt) nicht gut. Bei einem Umweltthema sind die Deutschen jedoch zwiegespalten. So ist das das Vertrauen in die Automobilindustrie mit zwei Drittel Skeptikern nicht gerade groß, andererseits will weiterhin nur ein Drittel der Befragten (32%) sein Verhalten beim Automobilkauf etwa aufgrund des Dieselskandals ändern. Die Neigung, ein Elektro-Auto zu kaufen, nimmt nicht zu, sondern tendenziell eher ab. Nur jeder Fünfte (22%) würde beim Neukauf ein Auto mit Elektroantrieb in Erwägung ziehen.
Umweltschutz stützt auch Vertrauen in die Marke
„Das Thema Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung gewinnt stetig an Bedeutung", sagt Andreas Schröder, Geschäftsführer von Reader’s Digest Deutschland. „Unternehmen, die mit ihrem Engagement auch für Umweltverträglichkeit stehen, fördern damit nicht zuletzt das Vertrauen in ihre Marken – das wissen wir aus 20 Jahren Studien zu Trusted Brands."
In der vorliegenden Studie wurde gefragt, welchen Marken die Verbraucher in Bezug auf Umweltschutz besonders vertrauen – dabei gab es keine Markenvorgaben. Es sollten Marken genannt werden, die aus Sicht der Befragten sowohl umweltfreundlich als auch sozial verträglich produzieren und deren Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Am häufigsten wurde hier die Marke Frosch genannt, gefolgt von Alnatura, Miele, dm, Rewe, Edeka, Apple, Trigema, BMW und Weleda. Zudem wurden generell die vertrauenswürdigsten Marken der Deutschen in 22 Produktkategorien ermittelt. Auf den Spitzenplätzen in ihren jeweiligen Produktkategorien sind diese Marken die „Most Trusted Brands 2020": Abtei, Allianz, Almased, Aspirin, Bosch, C&A, Edeka, Frosch, Gerolsteiner, Haribo, Hohes C, Krombacher, Milka, Nestlé, Nivea, Persil, Rotkäppchen Sekt, Samsung, Sparkasse, Teekanne, Volkswagen, Wick.
Reader’s Digest hat die Trusted Brand Studien 2001 ins Leben gerufen. Das Magazin Reader‘s Digest gehört mit einer Auflage von mehr als 200.000 verkauften Exemplaren zu den meist verkauften Monatsmagazinen in Deutschland und erreicht 1,53 Millionen Leserinnen und Leser. Der Verlag, in dem das Magazin erscheint, gehört zur europaweit operierenden Grupo CIL, Madrid.
Untersuchungssteckbrief: Die Studie beschäftigt sich intensiv mit der Vertrauenslage der Deutschen und ist seit vielen Jahren Vorreiter für andere Studien dieser Art. Mit der aktuell vorliegenden Studie werden Fragestellungen rund um die Beziehung zwischen Konsumenten und Marke beleuchtet - wie nah stehen Marken den Konsumenten. Reader’s Digest Deutschland hat mit dem Institut Dialego, Aachen, einen Weg eingeschlagen, der ein interessantes Monitoring von Marken und ihren Stärken aus Sicht der Verbraucher erlaubt. Der besondere Gradmesser zum Verbrauchervertrauen ist, dass die Frage nach den vertrauenswürdigsten Marken offen, also ohne jegliche Markenvorgabe, gestellt wird. Der Konsument allein gibt preis, welche Vertrauensmarke bei ihm ganz oben steht. Im Dezember 2019 wurden dazu bevölkerungsrepräsentativ 4.001 Menschen in Deutschland im Alter ab 18 Jahren online befragt und ihre Beziehung zu den Marken untersucht.
Weitere Informationen: www.rd-markengut.de und web.dialego.de/trusted-brands-de
Pressekontakt: Hedinger Communications GmbH, Kirsten Hedinger | hedinger@hedinger-pr.de
Fragen zur Studie: Verlag Das Beste GmbH, Solvey Friebe | solvey.friebe@readersdigest.de
Gesellschaft | Megatrends, 16.06.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?