Neue Perspektiven für den nachhaltigen Weg aus der Krise
Erste Online-Konferenz des Nachhaltigkeitsrats mit Beiträgen der Bundeskanzlerin, aller Ratsmitglieder und über 3400 Zuschauenden am 15.06.2020
„Mehr Tempo bei der Transformation", forderte Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) anlässlich der heutigen Online-Konferenz „Perspektive Nachhaltigkeit". Die Corona-Krise hätte gezeigt, dass Demokratien in der Lage seien, auf der Grundlage wissenschaftlicher Empfehlungen schnell und zukunftsweisend zu entscheiden. „Mehr Tempo ist machbar", so Schnappauf. Er drängte deshalb auf die schnelle Einführung von sozialen und technologischen Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeit, zum Beispiel in der Digitalisierung, bei der Schaffung einer Wasserstoffwirtschaft sowie dem Ausbau der Energie- und Datennetze.

Wichtige Positionen des Rates in den Themenblöcken nachhaltige Daseinsvorsorge, nachhaltiges Wirtschaften, Klimaschutz und Dekarbonisierung sowie der Green Deal der EU wurden auf der Konferenz präsentiert und diskutiert. Die Ratsmitglieder würdigten unter anderem, dass die Bundesregierung im Rahmen des Anfang Juni beschlossenen Corona-Konjunkturpakets sowohl die besonders betroffenen Bevölkerungsgruppen in den Blick genommen hat als auch Investitionen in wichtige Transformationsfelder in Angriff nehmen will. Auf diesem Weg sollte die Regierung entschlossen weitergehen und zudem die Wirkungen der neuen Programme in einer Nachhaltigkeitsberichterstattung darstellen. „Ausdrücklich zu begrüßen ist der Ansatz des Koalitionsausschusses, rund 50 Mrd. Euro der geplanten 130 Mrd. Euro in ein Zukunftspaket zu investieren, das heißt Forschung zu stärken, Elektromobilität voranzutreiben und Wasserstoffwirtschaft aufzubauen", erklärte Ratsvorsitzender Schnappauf.
Im Rahmen von interaktiven Webinaren soll bis zum Herbst weiter diskutiert werden. Auf der Grundlage dieser Diskussionen und einem Austausch mit führenden Wissenschaftseinrichtungen sollen im Herbst weitere Empfehlungen des Rates an die Bundesregierung für den nachhaltigen Weg aus der Pandemie-bedingten Krise und zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen werden.
Über 3400 Zuschauende insgesamt nahmen am Livestream der Veranstaltung teil. Bei den letzten physischen Konferenzen waren es im Schnitt 1.200 Personen gewesen. Der Rat experimentierte damit erfolgreich mit einem virtuellen Großveranstaltungsformat, bei dem sich Zuschauende an verschiedenen Stellen über ein Online-Partizipationstool einbringen konnten. Die für Sommer und Herbst geplanten Webinare werden noch stärker inhaltliche Beteiligungsmöglichkeiten in kleineren Gruppen ermöglichen, hierzu ist eine Vorab-Anmeldung erforderlich. Den Auftakt bildet am 8. Juli das Webinar „Der Beitrag von verantwortlichem Banking und nachhaltigkeitsorientiertem Finanzwesen für resiliente Wirtschaftsstrukturen". Näheres dazu in Kürze auf der RNE-Website.
Kontakt: Marijke Eschenbach, Rat für Nachhaltige Entwicklung
Umwelt | Klima, 15.06.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut