EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Platzierung der Bildungs-Anleihe erfolgreich beendet

CHANCEN eG ermöglicht aktuell über 700 jungen Menschen in Deutschland ihre Wunschausbildung

Die CHANCEN eG hat die Platzierung ihrer „BildungsCHANCEN Anleihe" über 13 Millionen Euro Anfang Juli – und somit etwas vor Ende der Platzierungsfrist – erfolgreich beendet. Mit dem Erlös finanziert die Genossenschaft bis zu 650 Studienplätze nach dem Modell des Umgekehrten Generationenvertrags (UGV).
 
Die Vorstände der CHANCEN eG: Florian Kollewijn und Olaf Lampson. © CHANCEN eGDie Vorstände der CHANCEN eG: Florian Kollewijn und Olaf Lampson. © CHANCEN eG
Am 20. August 2019 hatte die CHANCEN eG die BildungsCHANCEN Anleihe (WKN A2TSCT/ DE000A2TSCT2) über einen Gesamtbetrag von 13 Mio. Euro, einem Zinssatz von drei Prozent und einer Laufzeit von zwölf Jahren emittiert. Nach einer plangemäßen Platzierung der ersten beiden Tranchen im Herbst/Winter 2019/2020 über insgesamt rund sieben Mio. Euro platzierte die GLS Bank im Rahmen der dritten und letzten Tranche nach Ostern den verbleibenden Betrag von gut sechs Mio. Euro. Angelika Stahl, Leiterin Vermögensmanagement und Stiftungsbetreuung in der GLS Bank: „Unsere Kund*innen wollen selbstbestimmte Bildung für alle unterstützen. Sie eint das Menschenbild, dass das Zutrauen in die intellektuellen und praktischen Fähigkeiten der Studierenden sich in Zukunft in jedem Fall auszahlt - in erster Linie gesellschaftlich und als Folge daraus auch ökonomisch für die Anleihegläubiger".
 
Die Emittentin
Die CHANCEN eG macht es sich seit ihrer Gründung 2016 zur Aufgabe, jungen Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten genau das Studium auch an einer nicht-staatlichen Hochschule zu ermöglichen, welches sie sich wünschen. Mit dem UGV-Modell übernimmt die Genossenschaft die Studiengebühren für das jeweilige Wunsch-Studium an einem der nicht-staatlichen Partnerinstitute. Die Studierenden zahlen die Ausleihung nach ihrem Abschluss als Prozentsatz ihres späteren Einkommens zurück.
 
Mit der BildungsCHANCEN Anleihe ist das weitere Wachstum der Genossenschaft finanziert worden. Aktuell ermöglicht die CHANCEN eG über 700 jungen Menschen in Deutschland ihre Wunschausbildung; bald sollen es bis zu 1.000 sein. Das Angebot des UGV richtet sich an Studierende von 33 privaten Hochschulen und Bildungspartnern sowie – für ein Studium der Humanmedizin – an einer der vielen kostenpflichtigen Medizinhochschulen im EU-Ausland. Unter den in Deutschland tätigen Hochschulen sind etwa die CODE University, die Hertie School of Governance, die Medizinische Hochschule Brandenburg oder die Lancaster University Leipzig.
 
Platzierung über ein Jahr gestreckt
Die Bildungs-Anleihe wurde zeitlich und vertriebsseitig gestaffelt über ein ganzes Kalenderjahr platziert, annähernd solange wie die Genehmigung der Finanzaufsicht zeitlich reichte. Dies war dem Liquiditätsprofil der CHANCEN eG geschuldet, das von den großen Zahlterminen zum Semesterbeginn geprägt wird. „Unnötige Liquidität wollten wir vermeiden, da wir sonst zuviel Negativzinsen zahlen müssten. Das wäre nicht im Sinne der Anleger*innen, die nachhaltiges Wirtschaften fördern wollen", sagt Olaf Lampson, Mitgründer und Finanzvorstand der Genossenschaft.
 
Lampson und sein Vorstandskollege Florian Kollewijn hatten ihr Studium an der Universität Witten/Herdecke ebenfalls mithilfe des UGV finanziert und zahlen nun ihre Studiengebühren an die dortige Organisation zurück. Die CHANCEN eG trägt mit ihrem Modell der fairen und nachhaltigen Bildungsfinanzierung zum Ziel 4 der Sustainable Development Goals der UNO (SDG´s) von Hochwertiger Bildung bei, ebenso wie zu den Zielen 5 (Gleichstellung der Geschlechter), 8 (Gute Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum) sowie 10 (Reduzierte Ungleichheiten).
 
Über die CHANCEN eG
Die CHANCEN eG macht es sich seit ihrer Gründung 2016 zur Aufgabe, jungen Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten genau das Studium an einer nicht-staatlichen Hochschule zu ermöglichen, das sie sich wünschen. Das Modell: der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV), der 1995 von Studierenden der Universität Witten/Herdecke entwickelt wurde. Derzeit unterstützt die CHANCEN eG über 700 Studierende an mehr als 30 Bildungspartnern in über 100 Studiengängen. Seit Anfang 2018 ist das Sozialunternehmen mit seiner Tochter CHANCEN International gGmbH auch in Afrika aktiv: In Ruanda finanziert der internationale Ableger der CHANCEN eG derzeit 1.300 Studierende in sechs Studiengängen an zwei Ausbildungsinstituten.
 
Kontakt: Annette Littmann, CHANCEN eG | littmann@chancen-eg.dewww.chancen-eg.de

Gesellschaft | Bildung, 07.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig