SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Intelligente Textilien, weiche Roboter und tragbare Computer

Im September startet die vierte Ausgabe der Fabricademy

Textilien und Weichstoffe, die auf die Umgebung reagieren, den Menschen im Alltag unterstützen und seinen Erfahrungs- und Handlungsspielraum erweitern – neue digitale Technologien machen es möglich. Innovative und nachhaltige Lösungen in der Textilindustrie von tragbaren Hilfsmitteln bis hin zur biologischen Produktion von Kleidung stehen im Fokus der vierten Ausgabe der Fabricademy – einer transdisziplinären Fortbildung. Der 6-monatige Studiengang beginnt am 22. September und wird durch ein globales Netzwerk in mehr als 15 Ländern parallel durchgeführt. 

„It was a very challenging time, but it was also very rewarding. We did a lot of stuff, we learned a lot of new things, new techniques, new machines. In retrospect, it was all worth it. I never thought about doing something with electronics or something with machines, but it was a really great experience for me and maybe life changing."
Sophie Akhibi, Fabricademy-Teilnehmerin

Industriedesignerin Adriana Cabrera im FabLab / matrix GmbH & Co. KGIndustriedesignerin Adriana Cabrera im FabLab / matrix GmbH & Co. KG
Das Programm findet im Rahmen des Weiterbildungsangebots der FabFoundation statt und veranschaulicht z. B. die Themen E-Textiles, Wearables, Soft Robotics und BioFabricating Materials anhand von praktischen Übungen. Die Fortbildung umfasst zwei Einheiten: Eine dreimonatige Lernphase, in der Inhalte durch Seminare und Themenmodule vermittelt werden sowie eine dreimonatige Projektphase, die sich auf eine individuelle, praktische Projektforschung und -umsetzung konzentriert. Der Studiengang richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich für einen biotechnologischen, nachhaltigen und nutzerzentrierten Designansatz interessieren sowie Innovationen in diesem Handwerk vorantreiben wollen. Besonders interessant ist er für Mitarbeiter*innen, die in kleinen und mittleren Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben sollen. Für andere ist die Fortbildung eine tolle Chance, einen Karrieresprung zu schaffen und internationale Beziehungen aufzubauen.

Soft Robotics / matrix GmbH & Co. KG Soft Robotics / matrix GmbH & Co. KG
Neben den Online-Kursen und Aufgabenstellungen, betreut von internationalen Spezialist*innen, wird den Teilnehmenden auch der Zugang zu Ausstattung, Material, Einarbeitung und Betreuung im FabLab ermöglicht. Sie erhalten die Option, eigene Werke auf internationalen Veranstaltungen zu präsentieren, an der Fab16 Konferenz 2021 in Montreal, Kanada teilzunehmen und so den Zugang zu einem weltweiten Netzwerk zu gewinnen.

In Deutschland wird die Fabricademy von der Industriedesignerin Adriana Cabrera begleitet, die für die matrix GmbH & Co. KG als Senior Consultant in der Innovationsberatung und Produktentwicklung tätig ist. Cabrera zählt zu den Pionier*innen der Maker-Bewegung und der FabLabs. Diese Fabrikationslabore verstehen sich als offene Werkstatt und gelten als neue Impulsgeber für grundlegende Erneuerungen in der Wirtschaft. Die matrix-Beraterin arbeitet seit vielen Jahren mit der FabLab-Community zusammen und ist in den Bereichen Healthcare sowie Forschung zu intelligenten Textilien und Materialien aktiv.
Bei Rückfragen zum Programm der Fabricademy und zur Anmeldung steht Adriana Cabrera gerne zur Verfügung. Sie wollen mehr über die Produktdesignerin und die Bedeutung von FabLabs in Deutschland erfahren? Hier kommen Sie zu einer spannenden Homestory.
 
  
Kontakt: matrix GmbH & Co. KG, Arne Klauke | klauke@matrix-gmbh.de | www.matrix-gruppe.de 

Gesellschaft | Bildung, 15.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften