Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Agenda für Standards stellen

Neue ISO-Richtlinien werden dazu beitragen, dass Fragen des Klimawandels in jeder neuen Norm berücksichtigt werden.

Noch nie zuvor waren wir uns unserer Umwelt so bewusst wie während der jüngsten Lockdown-Periode. Die Vögel sangen, die Luft war klar, und der Himmel war blauer als blau. Uns wurde auch deutlicher bewusst, dass unser derzeitiges Wirtschaftsmodell zu einem Temperaturanstieg geführt hat und dass dies weiterhin verheerende Auswirkungen auf unser Wetter - und unsere Kommunen - haben wird. Der daraus resultierende Klimawandel ist real, und wir müssen seine Auswirkungen angehen, indem wir jetzt handeln.
 
Die Anwendung des Leitfadens wird zu einem größeren Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung führen. © UNDPDie Anwendung des Leitfadens wird zu einem größeren Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung führen. © UNDP
Vor diesem Hintergrund hat die Climate Change Coordination Task Force (CCC TF7) der ISO vor kurzem einen neuen Leitfaden für Normungsgremien entwickelt, so dass der Klimawandel bei jeder neuen Norm, die geschrieben wird, berücksichtigt wird. Der ISO-Leitfaden 84, Leitlinien für die Berücksichtigung des Klimawandels in Normen, bietet einen systematischen Ansatz, relevante Grundsätze und nützliche Informationen, die den Verfassern von Normen helfen sollen, die Auswirkungen, Risiken und Chancen des Klimawandels in ihrer eigenen Normungsarbeit zu berücksichtigen.
 
Nick Blyth, Convenor des CCC TF7, der den Leitfaden entwickelt hat, sagte, jede Industrie müsse den Klimawandel eindämmen und sich an ihn anpassen: "Wichtig ist, dass der Leitfaden 84 dazu beitragen kann, das Bewusstsein und das Verständnis in der gesamten Normungsgemeinschaft, nicht nur bei denjenigen, die sich mit Normen für nachhaltige Entwicklung befassen, zu erhöhen. "Der Leitfaden ist für Normen relevant, die in vielen Industriezweigen weit verbreitet sind, und hilft so letztlich den Organisationen beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Bereitschaft für künftige Klimafolgen sowie beim Umgang mit emissionsarmen Übergangsrisiken und -chancen.
 
"Darüber hinaus", fügte er hinzu, "ermutigt der Leitfaden zur Überarbeitung bestehender Standards, wenn diese nicht bereits Fragen des Klimawandels berücksichtigen, so dass überall eine größere Bewegung in Richtung Nachhaltigkeit stattfindet".
 
Die Anwendung des Leitfadens wird auch zu einem größeren Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung führen. Der ISO Guide 84 wurde vom CCC TF7 entwickelt, der Teil des Technischen Lenkungsausschusses der ISO ist, und ist eine Ergänzung zum ISO Guide 82, Leitlinien zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in Normen.
 
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Kontakt: Iso.org, Clare Naden | naden@iso.org | www.iso.org

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 28.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen