SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz

AY YILDIZ, die Mobilfunkmarke für die deutsch-türkische Community, pflanzt 1.250 Bäume

AY YILDIZ, die Mobilfunkmarke für die deutsch-türkische Community, verzichtet dieses Jahr bewusst auf Werbegeschenke und unterstützt stattdessen die Aufforstung von Waldflächen in Deutschland. Die Marke hat 1.250 Bäume pflanzen lassen und möchte damit einen nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Dafür arbeitet AY YILDIZ mit dem Unternehmen PLANT-MY-TREE® zusammen. 
 
AY YILDIZ unterstützt die langfristigen Klimaschutz-Ziele von PLANT-MY-TREE® © AY YILDIZAY YILDIZ unterstützt die langfristigen Klimaschutz-Ziele von PLANT-MY-TREE® © AY YILDIZ
"Wir möchten uns mit dieser Aktion bei allen Vertriebs- und Geschäftspartnern von AY YILDIZ bedanken und ein gemeinsames Zeichen für die Umwelt setzen", sagt Thorsten Wagner, Director Ethnic P&L bei Telefónica Deutschland und Geschäftsführer von AY YILDIZ.
 
"Wir freuen uns, mit AY YILDIZ unseren ersten Partner aus dem Bereich Telekommunikation begrüßen zu dürfen. Damit unterstützt die Marke unsere langfristigen und nachhaltigen Projekte zur Aufforstung von Mischwäldern in Deutschland", sagt Peter Selenski, Mitglied der Geschäftsführung von PLANT-MY-TREE®.
 
Jährlich bis zu 15 Tonnen CO2-Einsparungen
Die Bäume wurden in der Gemeinde Bokhorst im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein gepflanzt. Ein Schild weist auf den Kooperationspartner AY YILDIZ hin. Die Aktion, die AY YILDIZ anlässlich des Opferfestes zum 31. Juli initiiert, hat eine langfristige Wirkung. Die geplanten Projektlaufzeiten von mindestens 99 Jahren, in denen keine Forstwirtschaft oder Abholzung erfolgen soll, unterstreichen die langfristigen und nachhaltigen Klimaschutz-Ziele von PLANT-MY-TREE®. Durch die im Namen von AY YILDIZ gepflanzten Bäume können künftig durchschnittlich bis zu 15 Tonnen CO2 im Jahr kompensiert werden.
 
PLANT-MY-TREE® aus Mülheim an der Ruhr setzt sich seit über einem Jahrzehnt für den Umwelt- und Klimaschutz ein und motiviert mit seinem Konzept sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dazu, einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten und so die Aufforstung von Wäldern zu fördern. Dies wiederum trägt dazu bei, bereits ausgestoßene CO2-Emissionen zu neutralisieren.
 
Telefónica Deutschland mit ehrgeizigen Klimazielen
Als Marke von Telefónica Deutschland trägt AY YILDIZ mit der Aktion einen Teil zur unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie bei. Das Unternehmen hat ehrgeizige Klimaziele: Der CO2-Ausstoß von Telefónica Deutschland sollte bis 2020 gegenüber 2015 um 11 Prozent gesenkt werden. Mit einem Rückgang um 28,5 Prozent hat das Unternehmen dieses Ziel bereits zum Ende des Jahres 2019 und damit ein Jahr früher als geplant übertroffen. Entsprechend arbeitet das Unternehmen schon jetzt an einer ehrgeizigen Corporate Environmental Strategy für die kommenden Jahre. Die weltweite Telefónica Gruppe will zudem ihr ursprünglich geplantes Ziel von null Netto CO2-Emissionen bis 2050 im Jahr 2030 erreichen und damit klimaneutral werden.
 
Weitere Informationen:

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Umwelt | Naturschutz, 03.08.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH