Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken am Mittwoch, 23. September 2020, 10:00 Uhr
Die C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung" tourt seit 2018 durch die bayerischen Regierungsbezirke und informiert Mitarbeitende aller Verwaltungen sowie fachlich Interessierte über Aktivitäten zur Energiewende und Klimaschutz in Verwaltungseinrichtungen. Einen weiteren Halt macht die Reihe nach zwei Jahren am 23. September in Unterfranken. Coronabedingt wird die Veranstaltung in Kooperation mit der Regierung von Unterfanken dieses Mal nicht als Präsenz-, sondern als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar ermöglicht es den Teilnehmenden, sich bequem und sicher vom eigenen Schreibtisch aus zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
© C.A.R.M.E.N. e.V.Jedes Jahr gibt die öffentliche Hand erhebliche Beträge für Energie, Güter, Waren und Dienstleistungen aus. Dabei übernimmt sie eine entscheidende Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger. Dieser Markt birgt ein riesiges Potenzial, nachhaltige Konzepte umzusetzen. Durch den Einsatz nachhaltiger Produkte im Zuge des Beschaffungsprozesses können Kommunen, Städte, Landkreise und öffentliche Institutionen mit gutem Beispiel vorangehen – zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der Menschen.
C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung.

Der Umstellung hin zu einer nachhaltigen Verwaltung lässt sich kaum gerecht werden, diese bloß als zusätzliche Aufgabe zu verstehen. Vielmehr sollten die enormen Potenziale in den Fokus gerückt werden, die sich hierdurch bieten. So können mittels intelligenter Haustechnik die Energieverbräuche und damit verbundene Kosten deutlich gesenkt werden. Auch das energiesparende Verhalten der vielen Mitarbeitenden kann hohe Einspareffekte erzielen.
Ebenfalls lohnenswert ist ein Blick auf die Beschaffung der Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen. Das scheinbar günstigste Angebot ist, mit Blick auf die Nachhaltigkeit, nicht zwangsläufig auch das Beste. Nicht unerheblich ist der hohe Zeit- und Materialaufwand für die Abwicklung des umfangreichen Postverkehrs. Entsprechende Softwarelösungen erlauben bereits heute einen vollautomatisierten Informationsaustausch ohne Papiereinsatz bei gleichzeitiger Erfüllung aller Dokumentationspflichten.
Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung greift die verschiedenen Handlungsansätze auf und stellt mögliche Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aller unterfränkischen Verwaltungen sowie an alle fachlich Interessierten.
Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme am WebSeminar sind ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich ihre Fragen einreichen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bietet die C.A.R.M.E.N.-Website unter www.carmen-ev.de.
Über C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen. Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing.
Kontakt: C.A.R.M.E.N. e.V., Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk | contact@carmen-ev.de
Umwelt | Ressourcen, 12.08.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“