AZuR, das Innovationsforum Altreifen-Recycling, startet im Web
Neue Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind willkommen
Seit kurzem ist das Innovationsforum „Altreifen-Recycling" aktiv. Das Vorhaben wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Innovationsforen Mittelstand" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zielsetzung ist die Initiierung eines interdisziplinären Netzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Innovationsfeld. Letztlich gilt es, den Altreifenberg abzubauen und Altgummi und -reifen auch bei einem sich stark wechselnden Markt weiterhin vollumfänglich wiederzuverwerten.

Übersicht zu Partnern, Arbeitsgruppen und Meilensteinen
Die neue Seite lädt die Besucher zum Informationsrundgang ein. Übersichtlich sind die Ziele, die unterschiedlichen Arbeitsgruppen und die bisherigen Meilensteine zu finden. Auch werden alle Partner aufgeteilt nach ihren Tätigkeitfeldern übersichtlich gezeigt. Der Bereich „Sekundärrohstoff Altreifen" befindet sich jetzt im Aufbau. Hier sollen zukünftig Zahlen, Daten und Fakten sowie interessante Fachbeiträge zum Thema zu finden sein. Erste Informationen sind bereits hinterlegt und mit fortschreitender Zeit wird sich hier eine große Wissensdatenbank aufbauen.
Das Netzwerk befindet sich aktuell im Aufbau, weshalb neue Unternehmen und Forschungseinrichtungen willkommen sind. Alle Akteure, die Altreifen und -gummi verwerten, bearbeiten, aufkaufen oder deren Bestandteile und Rezyklate in jeglicher Form nutzen, können sich mit AZuR in Verbindung setzen und sich über eine Partnerschaft informieren. Im Oktober sind bereits jetzt erste Workshops geplant, bei denen auch neue Mitglieder direkt mitarbeiten können.
Umfrage zum Auftakt
Mit dem Start der Website eröffnet das Innovationsforum Altreifen-Recycling auch eine Umfrage zum aktuellen Ist-Zustand der Branche. Einen Monat lang können Unternehmer, Forschungseinrichtungen und alle Akteure, die mit Altreifen und Altgummi zu tun haben, ihren Input liefern und somit ein breites Stimmungsbild bieten. Die Ergebnisse werden auch bei den ersten geplanten Workshops im Oktober und November als Diskussionsgrundlage dienen. Wer an der Umfrage teilnehmen möchte kann das hier tun: https://azur-netzwerk.de/umfrage/
Über AZuR, das Innovationsforum Altreifen-Recycling
Der Altreifenberg in Deutschland wächst. Der Markt des Altreifen-Recyclings ist im Umbruch. Altreifen und Altgummi auch weiterhin vollumfänglich wiederverwerten und gleichzeitig das Aufkommen an Altreifen reduzieren – das ist das hoch gesteckte Ziel des Innovationsforums Altreifen-Recycling, das im Rahmen der Förderrichtlinie „Innovationsforen Mittelstand" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Zielsetzung ist die Initiierung eines interdisziplinären Netzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Innovationsfeld. Es soll eine branchenübergreifende Vernetzung der verschiedenen Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in der „Altreifen-Branche" angestoßen werden, um die Voraussetzungen gerade für KMU zum Beispiel für neue Produkte, Absatzmärkte und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu verbessern.
Umwelt | Ressourcen, 09.09.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft