Mehr Biodiversität im Weinberg

Ergebnisse des Projektes LIFE VinEcoS finden große Beachtung

Angesichts immer häufiger auftretender Extremwetterereignisse im Zuge des Klimawandels wie Starkregen und Dürreperioden haben Landgesellschaft Sachsen-Anhalt, Landesweingut Kloster Pforta, Hochschule Anhalt und JenaGeos 4 Jahre lang unterschiedliche Methoden getestet, um im Weinberg die biologische Vielfalt zu erhöhen und das Erosionsrisiko zu reduzieren. Die Projektergebnisse wurden kürzlich in Schulpforta vorgestellt.
 
© Christian Ackermann© Christian Ackermann
Durchgeführt wurden die Aktivitäten von LIFE VinEcoS insbesondere in den Weinlagen Saalhäuser und Pfortenser Köppelberg des Landesweingutes Kloster Pforta. Diese historischen Weinberge liefern nun wichtige Erkenntnisse, die es für den zukünftigen Weinbau in der Region und darüber hinaus zu beachten gilt. So führen heimische Wildpflanzen im Weinberg zu besonders positiven Effekten hinsichtlich Biodiversität und Anpassung an klimatische Extreme, außerdem tragen sie zur Reduzierung der Bodenerosion bei. Ebenfalls positiv fällt das Urteil zur Haltung robuster Schafrassen aus. Sie können den bzw. aufwändige Handarbeiten im Weinbau stark reduzieren.
 
Erfreulich viele junge Winzerinnen und Winzer nutzten die Projektpräsentation in Schulpforta, um über die getesteten klimaangepassten Bewirtschaftungsweisen im Weinberg zu diskutieren. Einige signalisierten bereits ihre Bereitschaft zur Mitwirkung am Folgeprojekt, welches gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Ungarn und Österreich umgesetzt wird.
 
Auch die Umweltministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Claudia Dalbert, war bei der Projektpräsentation anwesend. Sie lobte ausdrücklich das Engagement der Projektpartner und rief die weiteren Winzer im Saale-Unstrut-Gebiet auf, ebenfalls klimaangepasste Anbaumethoden zu praktizieren.
 
Mehr Informationen zum Projekt, den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen finden Sie unter www.life-vinecos.eu. Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem europäischen Umweltprogramm LIFE kofinanziert.
 
Kontakt: Landgesellschaft Sachsen-Anhalt, Jörn Freyer | freyer.j@lgsa.de

Umwelt | Biodiversität, 07.09.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH