Verkehr, Wirtschaft, Klimaflucht: Die Themen der 12. Hamburger Klimawoche (20.-27.09.2020)
Erster Bürgermeister, zwei Senatoren und die Staatssekretärin aus dem Bundesverkehrsministerium sind prominente Teilnehmer*innen am Bühnen-Programm
Mit einer imposanten und gleichzeitig coronasicheren Zeltdach-Konstruktion beeindruckt die 12. Hamburger Klimawoche mit einem offenen und attraktiven Design auf dem Hamburger Rathausmarkt. Neben einer großen Bühne, auf der unsere Expert*innen auftreten, gibt es einen Informationsbereich, der mit spannenden Exponaten von vorwiegend Hamburger Partner*innen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestaltet wird. Inzwischen liegt auch die behördliche Genehmigung für die Klimawoche auf dem Rathausmarkt vor.
Unter dem Motto „Das Klima braucht Dich" bietet die Klimawoche insgesamt 34 Diskussionen, Vorträge und Filme auf dem Rathausmarkt und 87 Veranstaltungen von Partner*innen in der gesamten Metropolregion. Zudem gibt es rund 100 Veranstaltungen für Kita-Kinder und Schüler*innen im Rahmen des erfolgreichen parallellaufenden Bildungsprogramms. Die Veranstaltung auf dem Rathausmarkt werden alle live im Internet übertragen und können teilweise über die Medienpartner NDR und TIDE empfangen werden. Damit trägt in Corona-Zeiten die Klimawoche dazu bei, dass das Thema zeitgemäß und coronagerecht möglichst viele Menschen in der Metropolregion erreicht. Die Hamburger Klimawoche kooperiert zudem mit ihrer Schwesterveranstaltung in New York.
„Der Klimawandel beeinflusst die Metropolregion Hamburg bereits heute drastisch und der Einfluss wird die Konsequenzen der Corona-Pandemie bei weitem übersteigen", sagt Frank Schweikert, Sprecher des Beirats der Hamburger Klimawoche. „Deswegen ist es wichtig, dass sich Hamburg heute auf die Herausforderungen des Klimawandels einstellt und mit gutem Beispiel vorangeht, um mit den bereits vorhandenen Technologien möglichst viel Klimaschutz umzusetzen. Ein ambitionierter Klimaplan kann nachdem die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen gesetzt hat, nur gemeinsam mit der Zivilgesellschaft funktionieren."
Wir bitten Sie, Ihre Leser*innen, Hörer*innen, Zuschauer*innen und User*innen über das vielfältige Programm der 12. Hamburger Klimawoche zu informieren und so das Engagement für den Klimaschutz zu unterstützen.
Das gesamte Programm ist über die Klimawochen-App aufrufbar, die regelmäßig aktualisiert wird.
Das Klimawochen-Programm auf dem Rathausmarkt ist thematisch so strukturiert, dass es jeden Tag zwei Themenkomplexe gibt. Heute informieren wir Sie über ausgewählte Veranstaltungen und das Abendprogramm auf dem Rathausmarkt:
Dienstag, 22.09.2020, Mobilität & Energie
„Mobilität – digital in die Zukunft", Diskussion, 16.40-17.40 Uhr
Es diskutieren:
- Dr. Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender Hamburger Hochbahn AG
- Konrad Rothfuchs, ARGUS Stadt und Verkehr
Diskussion über die Chancen von digitalen Mobilitätslösungen für Umwelt und Klima. Hamburg ist bis Ende 2021 ein Reallabor Digitale Mobilität und erprobt in zehn Teilprojekten innovative Mobilitätsangebote von Mobilitätsplattformen und autonomem Fahren über die Nutzung von Mikrodepots zur Reduzierung von Logistikverkehren bis hin zu On-Demand-Shuttles. Die Leitung hat die Hamburger Hochbahn, die mit mehr als 30 Projektpartnern an digitalen Mobilitätslösungen in Hamburg und der Metropolregion arbeitet.
„Hamburg braucht die Verkehrswende – aber wie? Diskussion mit Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende", 19–20.30 Uhr
Es diskutieren:
- Dr. Anjes Tjarks, Verkehrssenator (Grüne)
- Jürgen Resch (Deutsche Umwelthilfe)
- Wiebke Hansen (ADFC)
- Karl-Peter Naumann (Pro Bahn)
Moderation: Frank Schweikert (Hamburger Klimawoche)
Der Umbau des Jungfernstieges hin zu einer Straße ohne Individualverkehr und die Einrichtung des ersten Popup-Radweges sind erste Anzeichen für eine neue Verkehrspolitik. Aber sind es auch schon Vorboten einer Verkehrswende? Was Hamburg tun muss, damit die Mobilität in der Stadt zukunftsorientiert und klimagerecht ist, diskutieren Verkehrsexperten mit Senator Anjes Tjarks.
Am Mobilitätstag (22. September) lädt auch der Hamburger Verkehrsverbund (HVV), Partner der 12. Hamburger Klimawoche, zu verschiedenen Veranstaltungen auf den Rathausmarkt ein. Für Hamburgs Schüler*innen (9.-13. Klasse) gibt es die HVV-Online-Mobilitätskonferenz. Unter dem Titel „Verkehrswende für Hamburg jetzt" (9-10 Uhr) diskutieren Dietrich Hartmann (HVV), Nora Wolters (VHH), Philine Gaffron (TU Harburg), Wiebke Hansen (ADFC) und Melanie Ruh (HVV-Schulprojekte). Die Diskussion wird an die Schulen gestreamt. Die Diskussion wird an die Schulen gestreamt. Interessierte Lehrer*innen können sich über die Klimawochen-Webseite zu dieser Veranstaltung noch anmelden und erhalten dann die Online-Zugangsdaten.
Für das Publikum vor Ort auf dem Rathausmarkt gibt es den Vortrag „Passanten- und insektenfreundlich: Blühende Haltestellen" (10.45-11.15 Uhr). In dem Vortrag geht es um ein Pilotprojekt von HVV und der Deutschen Wildtier Stiftung. Bei dem Projekt, das auf drei Jahre angelegt ist, werden neben ausgewählten Haltestellen Blühwiesen für Insekten angelegt. Es berichten Dirk Carstensen (HVV) und Alina Förster (Deutsche Wildtier Stiftung).
Alle weiteren Veranstaltungen des HVV sind ebenfalls im Programm der Klimawochen-App zu finden und werden über www.geheimtipphamburg.de gestreamt.
Mittwoch, 23.09.2020, Klima & Entwicklung
„Flucht vor dem Klima – und Europa schottet sich ab", Diskussion, 15.30–16.45 Uhr
Es diskutieren:
- Kirsten Fehrs, Bischöfin Nordkirche
- Mattea Weihe, Sea Watch
- Michael Buschheuer, Space Eye
Moderation: Bärbel Dieckmann
Der Klimawandel ist inzwischen ein zentraler Grund für Migration. Die Folgen der klimatischen Veränderungen sind die Zunahme extremer Wetterlagen, die Ausdehnung der Wüsten und die Versalzung ehemals fruchtbarer Äcker. Die Folge sind ausbleibende Ernten oder noch schlimmer, Ländereien sind für immer für den Ackerbau verloren. Flucht ist für die betroffenen Menschenoft der einzige Ausweg. Darüber und wie inhuman Europa auf die Migration reagiert, diskutieren Expert*innen, die sich in der Seenotrettung engagieren.
Donnerstag, 24.09.2020, Meere & Forschung
„Der Hamburger Hafen und die Tideelbe – ein Dauerkonflikt!", Vortrag, 16-16.45 Uhr
Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer BUND Hamburg
Die Tideelbe ist unbestritten eine bedeutsame Wasserstraße. Aufgrund von Flussvertiefungen und Eindeichungen in den vergangenen Jahrzehnten droht aber die Lebensader für den Hamburger Hafen immer stärker ökologisch abzurutschen. Stintsterben, mehr Trübung und weniger Sauerstoff sind ernste Warnzeichen. Gleichzeitig steigt der Unterhaltungsaufwand für die Fahrrinne und die ökonomische Bedeutung des Hamburger Hafens für die Stadt nimmt ab. Ein stetig wachsender globaler Warenaustausch ist auch vor dem Hintergrund des Klimawandels nicht mehr haltbar. Der Vortrag zeigt das aktuelle Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie konkret auf und skizziert Lösungsansätze.
„Mit der MOSAiC-Eisscholle zum Nordpol: Einblicke in die größte Arktis-Expedition", Multimedia-Vortrag, 19-20 Uhr
Dr. Stefanie Arndt, Alfred-Wegener-Institut (AWI)
Im September 2019 ist der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern" aufgebrochen, um durch den Arktischen Ozean zu treiben – ein Jahr gefangen im Eis. Ziel der MOSAiC-Expedition ist es, die Arktis als Epizentrum der globalen Erwärmung so genau wie möglich zu betrachten und grundlegende Erkenntnisse zu gewinnen, die für ein besseres Verständnis des globalen Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind. An der Expedition sind mehr als 70 Forschungseinrichtungen aus 20 Ländern beteiligt. Auch Dr. Stefanie Arndt vom Alfred-Wegener-Institut – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung war an Bord und berichtet von der spannenden Arktis-Expedition.
Freitag, 25.09.2020, Wirtschaft & Stadtentwicklung
„Corona und Klima: Was wir wirtschaftlich und gesellschaftlich ändern müssen", Diskussion, 19.30–21.00 Uhr
Es diskutieren:
- Dr. Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister Freie und Hansestadt Hamburg
- Prof. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Co-Vorsitzende im Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU der Bundesregierung
- Prof. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen und eine der Initiatorinnen der Scientists4Future
Hamburgs Bürgermeister diskutiert in dieser Expertenrunde mit der Energieexpertin Claudia Kemfert („Mondays4Future"), die auch Schirmfrau der 12. Hamburger Klimawoche ist, und der Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel („Unsere Welt neu denken"). Ihre Themen: Die Lehren aus der Coronakrise für die Klimakrise, Hamburgs Klimaschutzprogramm und die Energiewende.
Sonnabend, 26.09.2020, Ernährung und Landwirtschaft
„Was muss in Hamburgs Landwirtschaft anders werden?", Interview, 18-18.45 Uhr
Jens Kerstan (Grüne), Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Fragen: Fabian Gebert
Seit diesem Jahr ist Umweltsenator Jens Kerstan auch für die Landwirtschaft in Hamburg zuständig. Fabian Gebert spricht mit dem grünen Senator über nötige Veränderungen, über die Stärkung regionaler Anbieter*innen, über Biodiversität und natürlich darüber, welchen Beitrag die Landwirtschaft zum Klimaschutz leisten kann und muss.
„Massentierhaltung und Klima: Essen wir die Welt kaputt?", Diskussion, 19-20.30 Uhr
Es diskutieren:
- Mathias von Mirbach, Kattendorfer Hof
- Dr. Mark Benecke, Kriminalbiologe
- Werner Schwarz, Vize-Präsident Deutscher Bauernverband
Jeder Deutsche isst pro Jahr im Durchschnitt 60 Kilogramm Fleisch und Wurst. Hinzu kommen gut 120 Kilo Milch, Milchprodukte, Käse und Butter. Zwar geht der Fleischkonsum zurück und der Markt mit pflanzlichen Ersatzprodukten boomt. Aber unter Tier-, Klima- und Umweltschutzgründen muss über die Ökobilanz unserer Ernährung gesprochen werden. Im Sonderbericht des Weltklimarats (IPCC) 2019 zur „Klimawandel und Landsysteme" mahnten die Wissenschaftler eine deutliche Reduzierung der Tierbestände an, um Klima und Umwelt zu schützen. Was jede*r einzelne tun kann, auch darüber diskutieren die Experten.
Sonnabend + Sonntag, 26. + 27.09.2020, Green World Tour Hamburg
Rund um die St. Petri-Kirche findet der Themenpark der Hamburger Klimawoche statt, den wir in diesem Jahr wieder zusammen mit der Green World Tour der Autarkia veranstalten. Auf der Nachhaltigkeitsmesse können Besucher*innen entdecken, wie sie unserer Umwelt mit kleinen Verhaltensänderungen viel Gutes tun können.
Aufgeteilt in die Bereiche Technologie & Wissenschaft, Lifestyle & Konsum, Studium & Karriere sowie nachhaltige Banken & Versicherungen werden mehr als 1500 innovative Produkte und Inspirationen für ein nachhaltiges Leben präsentiert. Die Produkte und Dienstleistungen der Aussteller*innen zeigen den Themenpark-Besuchern konkrete Anwendungsmöglichkeiten von mehr Nachhaltigkeit im Alltag auf.
Zudem erwartet die Besucher*innen ein spannendes und umfangreiches Vortragsprogramm zu den unterschiedlichen Themenfeldern. Bürger*innen und Gewerbetreibende können sich bei 25 Vorträgen zu nachhaltigen Themen informieren.
Über die Hamburger Klimawoche
Die Hamburger Klimawoche ist die größte Klimaveranstaltung in Europa und parteipolitisch unabhängig. Sie trägt sich durch Spenden sowie Sponsoren und wird 2020 durch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sowie die Behörde Stadtentwicklung und Wohnen gefördert. Seit 2009 organisiert die Klimawoche mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und vielen ehrenamtlichen Mitstreiter*innen einen vielseitigen gesellschaftlichen Dialog zum Klimaschutz und den seit 2016 verbindlichen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zeichnete die Hamburger Klimawoche für ihr Engagement unter anderem als UNESCO-Dekaden-Projekt für nachhaltige Bildung aus. Die 12. Hamburger Klimawoche wird von dem Verein Klimawoche e.V. getragen und durch einen hochkarätigen Beirat fachlich unterstützt.
- Veranstalter: Klimawoche e.V.
- Termin: 20.-27. September 2020
- Bildungsprogramm 21.-25. September 2020
- Programm auf dem Rathausmarkt 22.-27. September
- Green World Tour (Nachhaltigkeitsmesse): 26.+27. September rund um die Hauptkirche St. Petri
Informationen: www.klimawoche.de
Programm der 12. Hamburger Klimawoche
Das Programm der Klimawoche 2020 wird unter www.klimawoche.de laufend aktualisiert. Es kann auch über die Klimawochen-App aufgerufen werden.
Kontakt: Klimawoche, Frank Wieding | presse@klimawoche.de |Tel.: 040 32 57 21-16, Mobil: 0172-408 19 59
Umwelt | Klima, 16.09.2020
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Solingen - eine kollektive Erosion des Vertrauens?Christoph Quarch überlegt, wie den Menschen das Sicherheitsgefühl zurückgegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Profiküche 2025: Geräte-Innovation spart mehr als 50 Prozent Energie für Grill-Zubereitung ein
Sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder:
Fotoausstellung Klimagerecht leben
Ohne Vertrauen ist alles nichts
The Custodian Plastic Race 2025
Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?