SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Digital mobil im Alter

O2 unterstützt Seniorinnen und Senioren vor Ort in Wittstock

In Zeiten von COVID-19 sind digitale Endgeräte und Dienste für Senioren so wichtig wie nie zuvor. Sie ermöglichen ihnen, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, wichtige Erledigungen zu machen und vieles mehr.

Im Anhänger können die Abstandsregeln eingehalten werden. © Henrik AndreeIm Anhänger können die Abstandsregeln eingehalten werden. © Henrik Andree
Im Rahmen der Initiative "Digital mobil im Alter" geht O2 gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen mit dem my Service on Tour-Anhänger auf eine Reise durch Deutschland. Erste Station ist der Marktplatz von Wittstock an der Dosse im nordwestlichen Brandenburg. Vier Tage lang beantworten Mitarbeiterinnen Fragen der älteren Menschen zu Einrichtung und Bedienung von Geräten und Anwendungen und geben Kurse rund um Videotelefonie, Nachrichtendienste und soziale Medien.

An Bord des acht Meter langen, barrierefrei zugänglichen Anhängers befinden sich eine Hardwareausstellung, abschließbare Ladestationen für Endgeräte sowie ein Beratertisch. Dort stehen den Besuchern zwei Mitarbeiterinnen aus dem Kundenservicestandort Bremen Rede und Antwort. Der Anhänger ist mit Blick auf die COVID-19-Pandemie so entworfen, dass ausreichend Distanz gewahrt werden kann. Weitere Tour-Stopps sind in Planung.

COVID-19 schränkt Freiheit von Senioren ein - O2 hilft vor Ort
Claudia von Bothmer. Foto: Telefónica DeutschlandClaudia von Bothmer. Foto: Telefónica Deutschland
"Smartphones, Tablets und Apps können Seniorinnen und Senioren im Alltag viele Erleichterungen bringen und ihre Lebensqualität verbessern", sagte Claudia von Bothmer, Leiterin des Bereiches Corporate Responsibility bei Telefónica Deutschland. "Aber ihre Nutzung will gelernt sein. In Zeiten von COVID-19 nehmen die Senioren weniger an Veranstaltungen außer Haus teil - deswegen fahren wir mit dem Service-Anhänger zu ihnen, um Fragen zu beantworten und Hilfestellungen zu geben."

"Digital mobil im Alter" ist eine Initiative von Telefónica Deutschland und O2 gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen. Die Partner haben im Rahmen der COVID-19-Pandemie bereits mehr als 100 Senioreneinrichtungen in ganz Deutschland Smartphones und Tablets samt SIM-Karten kostenlos zur Verfügung gestellt. In Wittstock arbeiten sie darüber hinaus mit dem Projekt Digital-Kompass zusammen, das heute im Beisein von Bürgermeister Jörg Gehrmann einen neuen Standort in der Stadt eröffnet hat.

Nützliche Informationen über die Chancen und Herausforderungen, die die digitale Welt für Seniorinnen und Senioren bereit hält, gibt es im Podcast "Digital Mobil im Alter" mit RBB-Moderator Daniel Finger. Außerdem bietet O2 Erklärvideos für gängige Anwendungen an.
 
Cornelius Rahn ist Pressesprecher für Finanzthemen sowie für Fragen rund um die Unternehmens-IT und die Innovationsfabrik Wayra. Er war zuvor sechs Jahre lang als Wirtschaftsjournalist tätig und ist seit 2015 Teil des Corporation Communications-Teams bei Telefónica Deutschland.

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Gesellschaft | Bildung, 21.09.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH