Alternative Nobelpreise 2020
Menschenrechtsverteidiger aus Iran und Belarus unter den Preisträgern
Die inhaftierte iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh, der US-Bürgerrechtsanwalt Bryan Stevenson, die indigene Rechts- und Umweltaktivistin Lottie Cunningham Wren aus Nicaragua und der weißrussische pro-demokratische Aktivist Ales Bialiatski sowie die Nichtregierungsorganisation Human Rights Centre "Viasna" wurden als Preisträger des Jahres 2020 ausgewählt, teilte die schwedische Right Livelihood Foundation am Donnerstag mit.

Dafür erhalten die Preisträger des Jahres 2020 die Auszeichnungen:
Die inhaftierte Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh "für ihren furchtlosen und unter großem persönlichen Risiko ausgeübten Aktivismus zur Förderung der politischen Freiheiten und Menschenrechte im Iran".
Bürgerrechtsanwalt Bryan Stevenson "für sein inspirierendes Bemühen, das US-Strafrechtssystem zu reformieren und die Rassenversöhnung angesichts des historischen Traumas voranzubringen".
Die Aktivistin für indigene Rechte und Umweltaktivistin Lottie Cunningham Wren aus Nicaragua "für ihren unermüdlichen Einsatz für den Schutz von indigenem Land und indigenen Gemeinden vor Ausbeutung und Plünderung".
Der Menschenrechtsaktivist Ales Bialiatski und die Nichtregierungsorganisation Human Rights Centre "Viasna" "für ihren entschlossenen Kampf für die Verwirklichung von Demokratie und Menschenrechten in Belarus".
Sotoudeh ist der erste iranische Preisträger des Preises für Rechte zum Lebensunterhalt, während Bialiatski und Viasna auch die ersten belarussischen Preisträger des Preises sind.
"Die diesjährigen Preisträger sind vereint in ihrem Kampf für Gleichheit, Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit", sagte Ole von Uexkull, Exekutivdirektor der Right Livelihood Foundation. "Sie widersetzen sich ungerechten Rechtssystemen und diktatorischen politischen Regimes und stärken erfolgreich die Menschenrechte, stärken die Zivilgesellschaft und prangern institutionelle Missbräuche an. Die diesjährige Auswahl der Empfänger unterstreicht die zunehmende Bedrohung der Demokratie weltweit. Es ist höchste Zeit, dass wir alle, die wir für die Demokratie auf der ganzen Welt eintreten, aufstehen und uns gegenseitig unterstützen".
Die vier Preisträger, die von einer internationalen Jury ausgewählt werden, erhalten jeweils ein Preisgeld von 1 Million SEK. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Preisträger in einem offenen Verfahren nominiert, in dem jeder Einzelpersonen und Organisationen zur Prüfung einreichen konnte. Die Preisträger werden am 3. Dezember 2020 im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung geehrt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Kontakt: The Right Livelihood Foundation | emoke.bebiak@rightlivelihood.org | www.rightlivelihood.org
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 06.10.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können