Ostdeutsche Standorte der HassiaGruppe produzieren ab sofort klimaneutral
Lichtenauer Mineralquellen, Thüringer Waldquell und Glashäger Brunnen erreichen als erste Mineralbrunnen in Ostdeutschland eine klimaneutrale Produktion
Die drei ostdeutschen Standorte der HassiaGruppe Lichtenauer Mineralquellen in Sachsen, Thüringer Waldquell in Thüringen und der Glashäger Brunnen in Mecklenburg-Vorpommern produzieren seit Oktober 2020 klimaneutral. Schon seit fünf Jahren vermeiden und reduzieren die drei Hassia-Unternehmen ihre Emissionen immer weiter und messen den Erfolg durch regelmäßige Berechnung des CO2-Fußabdrucks. Nun haben sie alle aktuell noch unvermeidbaren Emissionen über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Das Unternehmen ClimatePartner, das als Pionier für Klimaschutzlösungen gilt, hat die drei ostdeutschen Standorte der HassiaGruppe als unabhängiger Partner dabei unterstützt.

Um die Klimaneutralität der Standorte zu erreichen, haben die drei ostdeutschen Mineralbrunnen sukzessive ihre Prozesse optimiert und es geschafft, einen Teil der bisherigen Emissionen vollständig zu vermeiden. "Zum Beispiel, indem wir an allen Standorten seit 2015 zu 100 Prozent Ökostrom aus Wasserkraft nutzen", berichten Korn und Heß. "An vielen anderen Stellschrauben konnten wir zudem drehen, um weitere Emissionen zu verringern." So nutzen die Unternehmen beispielsweise Gabelstapler mit Elektroantrieb und zwei Elektro-Autos als Poolfahrzeuge mit eigener Ladestation am Standort. Zudem haben sie in eine höhere Energie-Effizienz der Produktion sowie der Gebäude investiert. "Auch die hohen Mehrwegquoten, die je nach Standort zwischen 73 und 81 Prozent liegen, unterstützen dieses Ziel ebenso wie der auf die Region ausgerichtete Vertrieb, der sich im Wesentlichen auf das jeweilige Heimatland des Mineralbrunnens fokussiert", führen sie fort.



Über die Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH ist ein selbstständiges Tochterunternehmen der Hassia Mineralquellen Bad Vilbel GmbH & Co. 234 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 14 Auszubildende, stellen in Lichtenau über 70 Produkte bzw. rund 180 verschiedene Einzelartikel her. Mittels moderner Hochleistungsanlagen und zeitgemäßer Logistik werden täglich rund 700.000 Flaschen Mineralwasser - im Sommer bis zu 1 Million Flaschen - und andere alkoholfreie Getränke produziert und ausgeführt. Weitere Informationen auf www.lichtenauer.de.
Über die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH
Die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH mit Sitz in Schmalkalden ist ein Tochterunternehmen der HassiaGruppe. Der leistungsstärkste Brunnen Thüringens beschäftigt 164 Mitarbeiter inklusive 7 Azubis.
Über die Glashäger Brunnen GmbH
Der Glashäger Brunnen ist ein selbstständiges Tochterunternehmen der Hassia Mineralquellen GmbH. 63 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende, stellen 55 verschiedene Markenartikel her. Bereits seit 1908 werden am Standort Bad Doberan Mineralwässer und andere alkoholfreie Getränke abgefüllt bzw. verkauft.
Über die HassiaGruppe
Die HassiaGruppe, ein in fünfter Generation geführtes Familienunternehmen, ist mit acht Standorten und 1.400 Mitarbeitern stärkster deutscher Markenanbieter im Bereich der alkoholfreien Getränke in Deutschland. Zur Gruppe gehören das Stammhaus Hassia Mineralquellen in Bad Vilbel, der Wilhelmsthaler Mineralbrunnen und die Keltereien Rapp's, Höhl (alle Hessen) und Kumpf (Baden-Württemberg) sowie die Unternehmenstöchter Lichtenauer Mineralquellen (Sachsen), Glashäger Brunnen (Mecklenburg-Vorpommern), Thüringer Waldquell Mineralbrunnen (Thüringen) und seit Ende 2017 die BIONADE GmbH (Bayern).
Das Unternehmen versteht sich als klassischer Markenartikler, der unterschiedliche Mineralwässer und alkoholfreie Erfrischungsgetränke in den oberen Preisklassen anbietet. Zum Selbstverständnis gehört ein umfangreiches Qualitätsmanagement von der Quelle bis in die Flasche. Quellenschutz, modernste Technik und engagierte Mitarbeiter sind die Garanten dieser Qualitätssicherung. Ein umfangreiches soziales Engagement in Kultur, Bildung und Sport rundet das Unternehmensprofil ab.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 07.10.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP