DFGE erweitert Produktportfolio und wird zum Komplettanbieter rund um das Thema Klimastrategie
„Klimastrategie & Klimaneutralität: Mehr als ein Marketing-Label - von der Strategie zur Umsetzung“ - Webinar, 24.11.2020, 11 Uhr
Bekannt als Experte für Carbon Footprint Berechnung erweitert die DFGE ihr Leistungsspektrum um die ganzheitliche Betreuung zur Entwicklung und Umsetzung von Klimastrategien. Als exklusiver CDP-Partner für Science-Based Targets in der DACH-Region begleitet die DFGE innerhalb der Klimastrategie nun einen partiellen Ausgleich über Klimaschutzprojekte und die Zertifizierung der Bestrebungen durch ein Siegel. Die DFGE baut somit ihren Vorsprung als Komplettanbieter aus und hilft ihren Kunden in Teilen oder im Gesamten klimaneutral zu wirtschaften.

„Der Trend zu klimaneutralen Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen ist sehr erfreulich. Jedoch darf dabei nicht vergessen werden, dass eine korrekte und solide Berechnung des Carbon Footprints und eine umfassende Klimastrategie das Fundament hierfür bilden. Ein Siegel wird die Umwelt nicht retten, es geht um eine ganzheitliche und nachhaltige Auseinandersetzung mit der Emissions-Thematik" kommentiert Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE
„Die Erweiterung unserer Services um Beratung und Kauf von Klimazertifikaten zur Klimaneutralität liefert den letzten kleinen Baustein in unserem Angebot zur Klimastrategie." So Fleissner weiter.
Die Entwicklung und Formulierung einer wissenschaftsbasierten Klimastrategie gilt als zentraler Baustein eines erfolgreichen Klimamanagements. In einem ganzheitlichen Ansatz beschäftigt sich die DFGE als Komplettanbieter mit der Berechnung des Carbon Footprints bis hin zur Zertifizierung und einen möglichen Ausgleich über Klimaschutzprojekte. Zusammen mit einer durchdachten Umsetzungsplanung und konkreten Maßnahmen, welche in einem durch die DFGE klar definierten „Climate Action Plan" aufgestellt werden, bilden diese einzelnen Schritte die Klimastrategie eines Unternehmens und helfen den Firmen dabei, Klimawandel-Risiken zu vermeiden und sich bietende Chancen zu nutzen. Dabei arbeitet die DFGE wissenschaftsbasiert nach ihrem bewährten Top-Down Ansatz und richtet sich als erster Science Based Targets Partner nach internationalen Standards wie der ISO-Norm und dem GHG-Protokoll.
Da eine komplette Vermeidung von CO2-Emissionen schwer erreicht werden kann, investieren Unternehmen zunehmend in Klimaschutzprojekte und stellen durch Zertifikatskäufe einen CO2-Ausgleich für ihre Restemissionen her. In diesem Prozess des Wandels unterstützt die DFGE mit größtem Dringlichkeitsbewusstsein Unternehmen, in Teilbereichen oder im Ganzen klimaneutral zu arbeiten. Dabei werden die CO2-Emissionen, verursacht durch einzelne Geschäftsprozesse oder das gesamte Unternehmen, zunächst durch Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienzsteigerung vermindert. Anschließend werden die verbleibenden Emissionen durch CO2-Kompensationszertifikate für beispielsweise Wiederaufforstungs- oder Hilfsprojekte neutralisiert. Die DFGE vergibt für die Nachhaltigkeitskommunikation anschließend das Siegel für klimaneutrale Produkte oder Unternehmen.
Interessierte erfahren mehr zu
- DFGE – http://www.dfge.de
- Klimastrategie der DFGE - https://dfge.de/klimastrategie/
- DFGE Services für Klimaneutralität – https://dfge.de/klimaneutralitaet/
Am 24. November 2020 um 11:00 Uhr bietet die DFGE auch ein Webinar zum Thema an: „Klimastrategie & Klimaneutralität: Mehr als ein Marketing-Label - von der Strategie zur Umsetzung". Kostenfreie Registrierung unter https://register.gotowebinar.com/register/7359053725845241357
Das Webinar wird auch in englischer Sprache, ebenso am 24.11.20, um 17:00 Uhr angeboten - https://register.gotowebinar.com/register/461103701760018189
Über DFGE

Mehr unter http://www.dfge.de oder via e-mail an info@dfge.de
DFGE übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichtes reflektieren lediglich eine Beurteilung der DFGE zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und unterliegen jederzeit möglichen unangekündigten Änderungen. DFGE übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in Bezug auf den hier aufgeführten Inhalt und dessen Interpretation. Alle Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum des jeweiligen Besitzers.
Ihr Ansprechpartner für Informationen
DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, Wolfgang Berger | +49.8192.99733-20 | berger@dfge.de
DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, Prof. Andrea Kimpflinger | +49.8192.99733-20 | ak@dfge.de
Umwelt | Klima, 18.11.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X