EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

#PayYourWorkers

Globale Kampagne fordert H&M, Primark und Nike auf, Löhne in Lieferketten sicherzustellen

Am 16. November startet das internationale Netzwerk Clean Clothes Campaign (CCC, Kampagne für Saubere Kleidung) in eine globale Aktionswoche. Es fordert von allen Bekleidungsunternehmen, Verantwortung für die Löhne der Beschäftigten in ihren Lieferketten zu übernehmen. Aktionen von Arbeitnehmer*innen, Gewerkschafter*innen und Arbeitsrechtsinitiativen auf der ganzen Welt werden die Stimmen der Arbeiter*innen stärken, deren Löhne während der Pandemie unrechtmäßig gekürzt wurden oder die ohne Entschädigung entlassen wurden.
 
Globale Kampagne fordert H&M, Primark und Nike auf, Löhne in Lieferketten sicherzustellen. © Clean Clothes CampaignGlobale Kampagne fordert H&M, Primark und Nike auf, Löhne in Lieferketten sicherzustellen. © Clean Clothes Campaign
In einem im August veröffentlichten Bericht berechnete die Clean Clothes Campaign, dass Textilarbeiter*innen allein für die ersten drei Monate der Pandemie zwischen 3,2 und 5,8 Milliarden USD an Löhnen, gesetzlich vorgeschriebenen Boni und Entschädigungen vorenthalten wurden. Seit Juni fordert die Kampagne Marken und Einzelhändler auf, sich zu einer öffentlichen Lohnzusicherung zu verpflichten, um diese Lücke mit allen Mitteln zu schließen und sicherzustellen, dass Arbeiter*innen, die bereits vor der Pandemie Armutslöhne verdienten, nicht den Preis für diese Krise zahlen. Mehr als ein Dutzend kleinerer Marken haben bereits positiv auf den Aufruf der CCC reagiert. Es ist jetzt an der Zeit, dass andere dem Beispiel folgen, insbesondere große, einflussreiche Unternehmen wie H&M, Nike und Primark.
 
Ein Arbeiter in einer Nike-Zuliefererfabrik, der anonym bleiben möchte, sagte: "Für die meisten von uns ist die Pandemiesituation hart. Jetzt müssen wir eine Lohnkürzung hinnehmen, während viele von uns Raten für ihre Kredite abbezahlen müssten. Sie fragen sich vielleicht, warum wir Schulden haben? Nun, weil der Lohn nie für unsere grundlegende Bedürfnissen gereicht hat."
 
Aktionen auch in Deutschland
In den kommenden Tagen werden an vielen Orten der ganzen Welt online und offline Arbeiter*innen, Gewerkschafter*innen und Aktivist*innen auf die Situation dieser Millionen unterbezahlter Arbeiter*innen aufmerksam machen. So werden Aktivist*innen der Kampagne für Saubere Kleidung die Forderungen an die Modemarken auch in die Einkaufsstraßen Deutschlands bringen und die Botschaften dort auf verschiedene Weisen sichtbar machen.
 
Modemarken machen weiter Gewinne
Die Kampagne wendet sich an alle Modeunternehmen, darunter v.a. Primark, H&M und Nike. Alle drei Unternehmen haben im vergangenen Quartal wieder beträchtliche Gewinne erzielt. Der Primark-Eigentümer "Associated British Foods" meldete Anfang November einen Gewinn von je umgerechnet 1 Milliarde Euro (vor Steuer), die H&M-Gruppe gab einen Gewinn von 2,4 Milliarden Euro für das vergangene Quartal bekannt und Nike meldete einen Nettogewinn von 1,3 Milliarden Euro und schüttete 325 Millionen Euro Dividende an die Aktionär*innen aus, was einem Anstieg von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
 
Isabell Ullrich, Koordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung sagt: "Während einer Pandemie können wir keine Massenproteste organisieren, um die Hauptquartiere der Marken mit den Verletzungen in ihren Lieferketten zu konfrontieren. Wir können jedoch die Stimmen dieser Arbeiter*innen in die Einkaufsstraßen bringen, wo diese Marken und der Einzelhandel ihre Kleidung verkaufen. Diese Unternehmen machen Gewinne während sie den Beschäftigten in ihren Lieferketten seit Beginn der Pandemie selbst die u?blichen, mageren Löhne vorenthalten. Jetzt, inmitten einer Welle neuer Lockdowns, ist es höchste Zeit für Marken , dafür zu sorgen, dass die Arbeiter*innen ihren vollen Lohn erhalten, um überleben zu können."
 
Weiterführende Informationen:
Kontakt: Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland | koordination@saubere-kleidung.dewww.saubere-kleidung.de

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 15.11.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH