SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Apinima - Ökologische Alternativen: Durch Konsum die Weltmeere retten

Handgemachte Produkte aus Dresden - für eine plastikfreie Welt.

Das Dresdner Startup Apinima stellt für seine ökologischen Alternativen ein innovatives Prinzip vor: Mit jedem verkauften Produkt werden 100 Gramm Plastik in Küstenregionen gesammelt.

NICAMA, das feste, plastikfreie und natürliche Shampoo von Apinima konnte 2019 mit Hilfe einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne realisiert werden. © ApinimaNICAMA, das feste, plastikfreie und natürliche Shampoo von Apinima konnte 2019 mit Hilfe einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne realisiert werden. © Apinima
Regenwasser, Wind und Überschwemmungen tragen Plastikmüll vom Land in die Meere. Apinima hat sich mit Cleanhub zusammengeschlossen, um Plastik in stark verschmutzten Küstenregionen aufzusammeln bevor es das wertvollste Ökosystem der Erde erreicht. Der Kauf eines Produktes von Apinima schützt die Weltmeere so vor 100 Gramm Plastik - das entspricht mehr als 7 Plastikflaschen (0,3 Liter). Apinima nennt dies 1plus1-Prinzip. Transparenz wird bei dem jungen Startup großgeschrieben. Käuferinnen und Käufer können über einen QR-Code auf den Produkten nachverfolgen, wo genau ihre Hilfe ankommt. Durch die neue Partnerschaft hat Apinima das Ziel erreicht, plastikpositiv zu werden.

Wenn Sie geschnittenes Obst und Gemüse, Käse oder Brot länger frisch halten, Schüsseln abdecken oder Sandwiches einpacken möchten, ist das Bienenwachstuch die nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie. © ApinimaWenn Sie geschnittenes Obst und Gemüse, Käse oder Brot länger frisch halten, Schüsseln abdecken oder Sandwiches einpacken möchten, ist das Bienenwachstuch die nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie. © Apinima
Zeno Kakuschke (Mitgründer von Apinima): „Wir möchten mit unseren plastikfreien und ökologischen Alternativen das Plastik-Problem nicht nur an der Wurzel anpacken, sondern ebenso am Ende der Kette, indem wir verhindern, dass bereits produziertes Plastik in die Weltmeere gelangt."

Die vier Gründer:innen hoffen mit ihrem Engagement für eine plastikfreie Welt auch andere Unternehmen zu inspirieren ein Teil der Bewegung zu werden.

Über Apinima:
Als die vier Gründer:innen 2019 das Unternehmen Apinima ins Leben riefen, setzten sie sich das ambitionierte Ziel die globale Plastikverschmutzung zu bekämpfen. Seitdem produzieren sie und ihre fleißigen Mitarbeiter:innen Bienenwachstücher und Naturkosmetikprodukte (z.B. feste Shampoos) in einer kleinen Manufaktur im Herzen der Dresdener Neustadt. Zuletzt konnte das durch und durch plastikfreie Sortiment um handgemachte Seifen erweitert werden. Das Gründerteam hat sich bei der Arbeit in einem soziokulturellen Verein in Dresden kennengelernt. Eine intensive Erfahrung, die sie als Grund für ihre gute Zusammenarbeit nennen.

Kontakt: Jannis Hillesheim | jannis@apinima.de | www.apinima.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 25.11.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH