Unterstützung der deutschen Landwirtschaft

Ein Herz für Erzeuger: Netto-Initiative schüttet rund 2,9 Millionen Euro an heimische Landwirte aus

  • Netto-Initiative: Rund 2,9 Millionen Euro wurden für das Jahr 2019 an heimische Landwirte ausgeschüttet
  • Unterstützung: Seit Start von „Ein Herz für Erzeuger" unterstützte Netto mit seinen Kunden deutsche Erzeuger mit Fördersumme in Höhe von rund 33 Millionen Euro 
Für jedes Produkt mit dem 'Ein Herz für Erzeuger'-Logo zahlen Netto-Kunden 10 Cent mehr, die zu 100 Prozent an die teilnehmenden Landwirte weitergegeben werden. © Netto Marken-DiscountFür jedes Produkt mit dem 'Ein Herz für Erzeuger'-Logo zahlen Netto-Kunden 10 Cent mehr, die zu 100 Prozent an die teilnehmenden Landwirte weitergegeben werden. © Netto Marken-Discount
Mit seiner Initiative „Ein Herz für Erzeuger" engagiert sich Netto Marken-Discount bereits seit 2008 für faire Preise und unterstützt somit nachhaltig die deutsche Landwirtschaft. So konnten für das Jahr 2019 rund 2,9 Millionen Euro an beteiligte Landwirte ausgeschüttet werden. Das Konzept ist einfach: Für jedes Produkt mit dem „Ein Herz für Erzeuger"-Logo zahlen Netto-Kunden 10 Cent mehr, die zu 100 Prozent an die teilnehmenden Landwirte weitergegeben werden. Seit Beginn der Initiative wurden die Erzeuger und Landwirte somit bereits mit rund 33 Millionen Euro unterstützt. Die „Ein Herz für Erzeuger"-Artikel sind in allen bundesweit über 4.270 Netto-Filialen erhältlich.

Durch den Verkauf der „Ein Herz für Erzeuger"-Produkte konnte Netto allein für das Jahr 2019 die exakte Spendensumme in Höhe von 2.873.569,29 Euro an Landwirte weitergeben. Dadurch ermöglicht Netto neue Anschaffungen in den Betrieben und trägt gleichzeitig dazu bei, Arbeitsplätze vor Ort zu sichern. „Die Förderung deutscher landwirtschaftlicher Betriebe und Erzeuger ist eine Herzensangelegenheit von Netto: Darum fördern wir mit unserer Initiative heimische Produzenten und stärken damit aktiv unsere langjährigen Partnerschaften vor Ort in Deutschland", so Christina Stylianou, Leiterin Netto-Unternehmenskommunikation. Die einwandfreie Ausschüttung an die Erzeuger wird regelmäßig von unabhängigen, externen Rechtsanwälten geprüft und bestätigt.

Die Produkt-Range des „Ein Herz für Erzeuger"-Sortiments umfasst sowohl ein national einheitliches sowie ein regional variierendes Sortiment der folgenden Warengruppen: Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Eier sowie Fleisch- und Wurstprodukte.

Die Initiative „Ein Herz für Erzeuger" ist Teil des umfangreichen Engagements von Netto Marken-Discount für mehr Nachhaltigkeit. Vor diesem Hintergrund haben Lebensmittel aus deutscher Produktion einen sehr hohen Stellenwert im Sortiment des Lebensmittelhändlers: Netto arbeitet mit zahlreichen regionalen Erzeugern und heimischen Landwirten, Bäckereien, Brauereien und Mineralbrunnen zusammen und setzt auf langjährige sowie verlässliche Partnerschaften. Damit unterstützt Netto mittelständische und familiengeführte Unternehmen aus der Heimat und schützt zugleich aufgrund kurzer Transportwege die Umwelt. Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei Netto finden Sie auf www.netto-online.de/Nachhaltigkeit.chtm.

Netto Marken-Discount im Profil:
Netto Marken-Discount gehört mit über 4.270 Filialen, rund 78.000 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von 13,5 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Mit rund 5.100 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den eigenen Reihen.

Kontakt: Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Christina Stylianou | presse@netto-online.de | www.netto-online.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 02.12.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen