Positive Bilanz für virtuelles Zukunftsforum Energie & Klima 2020

Kongresswelt weiterhin online verfügbar

Das Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) und die LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) ziehen nach sechs Veranstaltungstagen eine positive Bilanz für das gemeinsam ausgerichtete Zukunftsforum Energie & Klima 2020. Knapp 6.000 Online-Teilnehmende aus ganz Deutschland nutzten allein während der Veranstaltungswoche vom 15. bis 20. November 2020 die Möglichkeit zum Austausch im Rahmen der eigens hierfür konzipierten virtuellen Kongresswelt.
 
Die virtuelle Kongresswelt ist bis einschließlich 16. Mai 2021 online verfügbar. © deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e. V.Die virtuelle Kongresswelt ist bis einschließlich 16. Mai 2021 online verfügbar. © deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e. V.
 
Mit der digitalen Ausrichtung konnten die Besucherzahlen gegenüber der Präsenzveranstaltung um ein Vielfaches gesteigert und neue Zielgruppen erreicht werden. Dafür spricht auch die internationale Beteiligung aus dem angrenzenden Ausland, wie zum Beispiel Anmeldungen aus Dänemark, Österreich und der Schweiz belegen.
 
Alle Interessierten, die nicht dabei sein konnten, haben noch bis einschließlich 16. Mai 2021 die Möglichkeit, sich kostenfrei und ohne Anmeldung auf der virtuellen Plattform umzusehen. Hier gelangt man auch zur Library, in der alle Foren, Workshops, Side-Events und die Grußworte der Ministerien ab sofort als Videoaufzeichnung zur Verfügung stehen. Auch der Ausstellerbereich und die Sponsoren-Lounge sind nach wie vor geöffnet und die Unternehmen laden weiterhin zum Kennenlernen und Informieren ein.

Veranstaltungswebsite: www.zufo-energie-klima.de
Virtuelle Kongresswelt: www.virtuelles-zufo-energie-klima.de

Über deENet 
deENet ist ein Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Der Verein mit über 100 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die Region Nordhessen zu einem wegweisenden Standort im Bereich der erneuerbaren Energien auszubauen. Hierfür werden gemeinsam mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen nachhaltige Projekte entwickelt und realisiert. 

Über die LEA Hessen
Die LEA Hessen übernimmt im Auftrag der Hessischen Landesregierung zentrale Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes. Sie bietet Informationen, Erstberatungen und begleitende Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz, zur Energieeinsparung und zum Ausbau erneuerbarer Energien.
 
Kontakt: Mandy Radicke, deENet | m.radicke@deenet.orgwww.deenet.org

Umwelt | Klima, 30.09.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Zukunft ist kein Zufall – Innovation braucht Austausch!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH