SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Einbau Weinkühlschränke für die Perfekte Temperatur und den höchsten Weingenuss

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Einbau Weinklimaschranks achten

Jeder Weinexperte weiß, wie wichtig die richtige Temperatur des Weins für den perfekten Genuss ist. Damit für Ihren Wein stets die optimale und gleichbleibende Temperatur sichergestellt wird, haben Kühlgerätehersteller Weinschrank und Einbaukühlschränke entwickelt. Was Sie bei dem Kauf eines Mini Kühlschranks beachten müssen, erfahren Sie hier. 

Welche Vorteile hat ein Einbau-Weinkühlschrank?
© weinkuehlschrankshop.de© weinkuehlschrankshop.de
Weinklimaschränke können Sie auch als freistehende Geräte neben der klassischen Einbauvariante wählen. Besitzen Sie bereits eine Einbauküche oder planen dies? Dann sollten Sie zunächst einberechnen, ob sich ein Einbau-Weinkühlschrank darin integrieren lässt und sich für diese Variante entscheiden. Hierfür gibt es mehrere Gründe: Zum einen ist ein Einbau Weinkühlschrank platzsparend. Zusätzlich hat die Einbauversion in den meisten Fällen eine geringere Geräuschentwicklung. Nicht zuletzt ist es der ästhetische Aspekt, der besticht – denn ein Einbau Weinkühlschrank garantiert Ihnen ein abgestimmtes Gesamtbild Ihrer Küche. So fühlen Sie sich wie in einem Urlaub in Andalusien.

So finden Sie den richtigen Einbau-Weinkühlschrank
Die meisten Kühlgerätehersteller bieten zu ihren klassischen Kühlgeräten auch mindestens einen Weinkühlschrank an. Weinkühlschränke gelten noch als Nischenprodukte, deshalb kann man hier nicht eine so umfangreiche Auswahl wie bei den klassischen Kühlschränken erwarten. Dennoch haben Sie als Käufer eines Weinkühlschranks genügend Auswahl an Bauformen und Größen. 

Sie können diese Modelle in spezialisierten Webseiten oder auch bei Ihrem Fachhändler vor Ort erwerben. Auch hinsichtlich des Preises gibt es eine breite Spannweite. Eine Abwägung ist daher im Voraus unabdingbar, denn die unterschiedlichen Preise spiegeln sich auch wieder in den Produkteigenschaften der verschiedenen Geräte wider.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Einbau Weinklimaschranks achten
Vor der Anschaffung dieses Gerätes müssen Sie vorher die von Ihnen benötigten Größen abmessen, damit sich der Weinkühlschrank ohne Probleme in Ihre Küche einbauen beziehungsweise integrieren lässt.

Außerdem sollten Sie auch die Geräuschentwicklung des Kühlschranks beachten. Gerade in den unteren Preiskategorien gibt es hier enorme Unterschiede.
Des Weiteren sollten Sie vor dem Kauf wissen, wie viele Klimazonen Sie brauchen, da es Weinklimaschränke mit einer, zwei oder drei Klimazonen gibt. Wenn Sie ausschließlich Rotwein trinken, genügt ein Weinkühlschrank mit einer Klimazone. Sind Sie ein vielseitiger Feinschmecker, so sollten Sie sich ein Weinkühlschrank mit zwei Zonen oder drei Klimazonen zulegen. Wenn Sie sich für ein Gerät mit mehreren Klimazonen entscheiden, sollten Sie auch auf eine leichte Bedienbarkeit achten. Auch die Temperaturen sollten Sie ohne Mühen ablesen können. Übrigens: Als Richtwerte für die Temperatur gelten hier circa 10 Grad für Weißwein und etwa 16 Grad für Rotwein.

Damit Ihnen der Weinklimaschrank möglichst lange erhalten bleibt, sollten Sie ebenso auf Feinheiten achten. Achten Sie auf folgende Merkmale, wenn Sie sich ein wirklich langlebiges Gerät wünschen:
  • Die Frontscheibe braucht einen UV-Filter, denn so kann Ihren Wein keine schädliche UV-Strahlung erreichen.
  • Da ein Wein keine Erschütterungen verträgt, sollte der Weinkühlschrank einen Schutz vor Erschütterungen bieten.
  • Sie müssen neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit selbstständig regeln können.
Außerdem können Sie sich überlegen, ob Sie Ihr Gerät in die Küche fest integrieren. Hierfür eignen sich beispielsweise Blendrahmen oder Dekor-Platten. Wenn Sie zusätzlich einen Weinklimaschrank mit LED-Innenbeleuchtung und einer Glasfront wählen, haben Sie Ihren Weinvorrat immer im Blick, sodass das Gerät ein echter Hingucker in Ihrem Zuhause wird.

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 11.12.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH