Zuverlässige Entscheidungshilfe für die Bauwirtschaft
VinylPlus® Product Label: Das Zertifizierungssystem für besonders leistungsfähige und nachhaltige PVC-Bauprodukte
Mitte September hat die EU-Kommission Pläne vorgestellt, wonach der CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 55 Prozent gesenkt werden soll. Dieser Forderung ist das Europaparlament nun nachgekommen und hat kürzlich eine Reduzierung der Treibhausgase von 60 Prozent beschlossen. Bei der Erreichung dieses ambitionierten Ziels spielt auch der Gebäudesektor eine wichtige Rolle, da es hier ein sehr hohes Einsparpotenzial gibt.

Das Zertifikat kann für einzelne PVC-Produkte, aber auch für ganze Produktgruppen beantragt werden. Architekten, Planer und Bauherren erhalten mit dem Nachhaltigkeitszeichen eine zuverlässige Entscheidungshilfe zur Auswahl nachhaltiger PVC-Bauprodukte. Bis Mitte 2020 haben zehn Unternehmen die Zertifizierung für mehr als 100 PVC-Bauprodukte erhalten, die an 18 europäischen Standorten hergestellt werden. Produkte mit dem Nachhaltigkeitszeichen von VinylPlus® sind von externen Zertifizierungsstellen in einem transparenten Verfahren bewertet worden. Das schafft nicht nur Vertrauen und Sicherheit, sondern fördert auch die Kreislaufwirtschaft.
Öffentliche Beschaffung als Vorreiter
Deutschland gibt im Rahmen der öffentlichen Beschaffung für Produkte und Dienstleistungen etwa 13 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts aus. Auch im Baubereich werden beträchtliche Mittel eingesetzt. Investieren Entscheider hier in umweltfreundliche Produkte, kann das die nachhaltige Entwicklung erheblich beschleunigen. Wichtig dabei ist, deren gesamten Lebenszyklus in die Bewertung einzubeziehen.
Mit über 70 Prozent kommt der Großteil von PVC in hochwertigen Produkten für den Baubereich zum Einsatz. Zu ihnen gehören beispielsweise Energiesparfenster, die einen hohen Wärmeschutz und ein angenehmes Raumklima gewährleisten, äußerst pflegeleicht sind und keinen Anstrich benötigen. Das spart während ihrer jahrzehntelangen Nutzung Ressourcen ebenso wie das Recycling am Ende ihrer Nutzungsdauer.

Technik | Green Building, 01.12.2020
Dieser Artikel ist in forum 04/2020 - Jetzt reicht's! erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus