EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Virtuelle Schnippeldisko: Verbraucher*innen bundesweit fordern Ernährungswende

Slow Food ruft Menschen bundesweit auf, sich zu beteiligen.

Bereit zum 10. Mal nutzen engagierte Verbraucher*innen die Schnippeldisko im Januar, um sich deutlich für die Wertschätzung von Lebensmitteln und deren Erzeuger*innen auszusprechen. Normalerweise schnippeln sie dafür in Berlin gemeinsam mehrere Tonnen krummes Gemüse und verarbeiteten es bei Musik, Tanz und Debatten zu einer Suppe für die ‘Wir haben es satt’-Demonstration. Aufgrund der Corona-Maßnahmen findet die kulinarische Protestaktion 2021 virtuell statt. Slow Food ruft Menschen bundesweit auf, sich zu beteiligen. Denn die Forderung nach einem Systemwandel in der Agrarpolitik darf auch jetzt nicht verstummen. 

Rund ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel erreichen nicht unsere Teller. Die Schnippeldisko will dieses Problem sichtbar machen. © Isabel Lindenmann_WSSD Leipzig_4Rund ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel erreichen nicht unsere Teller. Die Schnippeldisko will dieses Problem sichtbar machen. © Isabel Lindenmann_WSSD Leipzig_4
Rund ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel erreichen nicht unsere Teller. Damit ist Lebensmittelverschwendung ein anhaltend schwerwiegendes wirtschaftliches, ökologisches, klimarelevantes und moralisches Problem. Aus Sicht von Slow Food ist sie Ausdruck eines fehlgesteuerten Ernährungssystems. Mit der Forderung eines Systemwandels ziehen zur ‘Wir haben es satt’-Demo im Januar jährlich mehrere Zehntausend Menschen durch Berlins Straßen. Wegen der Pandemie kann diese 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Für die Bündnispartner ist das kein Grund, dass ihr Protest verstummt. Dazu Nina Wolff, amtierende Vorsitzende von Slow Food Deutschland: „Wenn es um den Erhalt und die Wiederherstellung eines ‚gesunden‘ Lebens auf diesem Planeten geht, haben wir keine Zeit zu verlieren. Deswegen fordern wir von unseren politischen Entscheidungsträger*innen, wissenschaftlichen Empfehlungen für den Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Klima zu folgen. Glaubhaft und konsequent wäre es etwa, auf EU-Ebene die Farm-to-Fork- und Biodiversitätsstrategie ambitioniert umzusetzen." 

Zu Eindämmung der Lebensmittelverschwendung fordert Slow Food eine Abkehr von der auf Menge, Billigpreise und makelloses Aussehen ausgerichteten ‚Wertschöpfung‘; gesetzlich verankerte Vorgaben insbesondere für die Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Handel, die über Anreize für freiwillige Maßnahmen hinausgeht, müssen Vorbild für privates Verhalten sein. 

Am Freitag, 15. Januar sind Menschen ab 18 Uhr bundesweit eingeladen, in ihrer eigenen Küche eine Schnippeldisko zu initiieren. Online können sie live an einem vielfältigen Rahmenprogramm teilnehmen, sich untereinander austauschen und trotz der Kontaktbeschränkungen das Gemeinsame und Verbindende genießen. Mit dabei sind Gäste aus Deutschland und aller Welt, die sich für ein klimaschonendes und faires Ernährungssystems einsetzen. Die beiden DJs Annett Gapstream und Maltesar unterstützen mit Musik, das neu gewonnene Wissen zu verdauen. Die Teilnehmenden haben außerdem die Wahl zwischen Workshops mit Input zu Landwirtschaft, Klima und Vielfalt. 
 
Mit der Schnippeldisko 2021 beteiligt sich Slow Food Youth (SFY) an der internationalen Kampagne ‚Our Food Our Future‘, die junge Menschen zu politischem Engagement für ein zukunftsfähiges und faires Lebensmittelsystem ermutigen möchte. 

Hier finden Sie Details und Anmeldung für die Workshops und mehr zu ‚Our Food Our Future‘.

Kontakt: Slow Food Deutschland e. V. | presse@slowfood.de | www.slowfood.de 

Gesellschaft | Politik, 12.01.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH