Virtuelle Schnippeldisko: Verbraucher*innen bundesweit fordern Ernährungswende
Slow Food ruft Menschen bundesweit auf, sich zu beteiligen.
Bereit zum 10. Mal nutzen engagierte Verbraucher*innen die Schnippeldisko im Januar, um sich deutlich für die Wertschätzung von Lebensmitteln und deren Erzeuger*innen auszusprechen. Normalerweise schnippeln sie dafür in Berlin gemeinsam mehrere Tonnen krummes Gemüse und verarbeiteten es bei Musik, Tanz und Debatten zu einer Suppe für die ‘Wir haben es satt’-Demonstration. Aufgrund der Corona-Maßnahmen findet die kulinarische Protestaktion 2021 virtuell statt. Slow Food ruft Menschen bundesweit auf, sich zu beteiligen. Denn die Forderung nach einem Systemwandel in der Agrarpolitik darf auch jetzt nicht verstummen.

Zu Eindämmung der Lebensmittelverschwendung fordert Slow Food eine Abkehr von der auf Menge, Billigpreise und makelloses Aussehen ausgerichteten ‚Wertschöpfung‘; gesetzlich verankerte Vorgaben insbesondere für die Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Handel, die über Anreize für freiwillige Maßnahmen hinausgeht, müssen Vorbild für privates Verhalten sein.
Am Freitag, 15. Januar sind Menschen ab 18 Uhr bundesweit eingeladen, in ihrer eigenen Küche eine Schnippeldisko zu initiieren. Online können sie live an einem vielfältigen Rahmenprogramm teilnehmen, sich untereinander austauschen und trotz der Kontaktbeschränkungen das Gemeinsame und Verbindende genießen. Mit dabei sind Gäste aus Deutschland und aller Welt, die sich für ein klimaschonendes und faires Ernährungssystems einsetzen. Die beiden DJs Annett Gapstream und Maltesar unterstützen mit Musik, das neu gewonnene Wissen zu verdauen. Die Teilnehmenden haben außerdem die Wahl zwischen Workshops mit Input zu Landwirtschaft, Klima und Vielfalt.
Mit der Schnippeldisko 2021 beteiligt sich Slow Food Youth (SFY) an der internationalen Kampagne ‚Our Food Our Future‘, die junge Menschen zu politischem Engagement für ein zukunftsfähiges und faires Lebensmittelsystem ermutigen möchte.
Hier finden Sie Details und Anmeldung für die Workshops und mehr zu ‚Our Food Our Future‘.
Gesellschaft | Politik, 12.01.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung