Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse

Mit dem VitalTeller will Eosta Konsumenten zu gesünderen Essgewohnheiten anregen

„Gesünder und bewusster Essen" steht als guter Vorsatz für das neue Jahr hoch im Kurs. Mit dem VitalTeller stellt Eosta nun ein neues praktisches Hilfsmittel vor, das Verbrauchern genau dabei hilft. Auf einen Blick lässt der VitalTeller erkennen, ob Einkaufskorb und später Essteller mit nahrhaften, vollwertigen Produkten gefüllt sind. Der VitalTeller ist Teil der Kampagne „Dr. Goodfood – Iss dich gesund", mit der Eosta Konsumenten zu gesünderen Essgewohnheiten anregen will.

© Eosta© Eosta
Ernährungsberaterin und Buchautorin Steffi Haazen hat den VitalTeller entwickelt. Was auf den ersten Blick wie der Ernährungskreis anmutet, ist vor allem für den praktischen Einsatz gedacht und  wurde speziell fürs Einkaufen und Anrichten auf dem Essteller entworfen. „Werfen Sie einen Blick auf den VitalTeller und dann einen Blick auf Ihren Einkaufskorb oder Teller, und Sie wissen sofort, ob Sie auf einem guten, gesunden Weg sind", sagt Steffi Haazen. „Mit diesem einfachen visuellen Werkzeug wollen wir Verbrauchern einen sanften Schubser in die richtige Richtung geben."

Die Ernährungsberaterin und Buchautorin Steffi Haazen hat den VitalTeller entwickelt. © EostaDie Ernährungsberaterin und Buchautorin Steffi Haazen hat den VitalTeller entwickelt. © Eosta
Volkert Engelsman, Geschäftsführer von Eosta, fügt hinzu: „Der VitalTeller ist die neue Normalität. COVID-19 hat uns klargemacht, wie wichtig gesunde Lebensmittel und der Artenschutz sind. Viren wie das Coronavirus erhalten Vorschub durch die ständige Abnahme der Artenvielfalt. Der VitalTeller bietet ein Gegengewicht: nachhaltig, vielfältig und vor allem pflanzlich. Wenn Sie sich so ernähren, unterstützen Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch die unseres Planeten."

In den Niederlanden lanciert Eosta gemeinsam mit der dort ansässigen Bio-Supermarktkette Ekoplaza den VitalTeller im Rahmen der „Dr. Goodfood – Iss dich gesund"-Kampagne. Eine Untersuchung der unabhängigen Organisation Questionmark im Oktober 2020 ergab, dass Ekoplaza der Supermarkt mit dem gesündesten Sortiment in den Niederlanden ist. Mit dem VitalTeller, einem Wochenmenü und allerlei anderen „Sanften Schubsern" will Ekoplaza gesundes Kauf- und Essverhalten bei der Kundschaft nun noch mehr stimulieren. 

Alle Informationen über den VitalTeller sind auf der Internetseite www.drgoodfood.org zusammengestellt. Neben Rezepten und Tipps für einen gesünderen Lebensstil finden Sie hier auch Hintergründe und wissenschaftliche Grundlagen der „Dr. Goodfood – Iss dich gesund"-Kampagne. 

Eosta, mit Nature & More als Eigenmarke, ist Europas innovativstes Handelsunternehmen für biologisch erzeugtes Obst und Gemüse. Gründer und CEO Volkert Engelsman führte 2017 das Nachhaltigkeitsranking der renommierten niederländischen Zeitschrift TROUW an. Mit Kampagnen zu Bodengesundheit, Plastikvermeidung, gesunder Ernährung, fairen Löhnen und den wahren Kosten der Lebensmittelproduktion sorgt Eosta international für Aufsehen. 2018 wurde das Unternehmen mit der Koning Willem I Nachhaltigkeitplakette ausgezeichnet und gewann im gleichen Jahr den Europäischen Umweltpreis für Unternehmen.

Kontakt: Eosta, Monique Mooij | monique.mooij@eosta.com

Lifestyle | Essen & Trinken, 19.01.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH