Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr
2021 ist Europäisches Jahr der Schiene: EU-weite Initiative zeigt auf, wie viel mehr Klimaschutz mit grenzüberschreitenden Direktzügen, bequemerer Buchung und Investitionen ins europäische Schienennetz erreichbar wäre
Umweltorganisationen aus Deutschland, Polen, Spanien, Frankreich und auf EU-Ebene fordern die EU und die Bundesregierung auf, im diesjährigen Europäischen Jahr der Schiene den internationalen Bahnverkehr zu stärken. In einem heute veröffentlichten Report zeigen sie auf, wie neue internationale Direktverbindungen mit Tag- und Nachtzügen, bequeme Buchung von Auslands-Bahnverbindungen und Investitionen in grenzüberschreitende Infrastruktur einen großen Beitrag zum Klimaschutz in Europa leisten können.

Eine EU-weite Umfrage im September 2020 (Link s.u.) ergab, dass zwei Drittel der Europäerinnen und Europäer sogar ein Verbot von Kurzstreckenflügen unterstützen würden, wenn die Strecke in bis zu 12 Stunden mit der Bahn zu bewältigen wäre. Bisher existieren aber nicht einmal zwischen allen europäischen Hauptstädten attraktive Bahnverbindungen. So gibt es zum Beispiel zwischen Berlin und Brüssel, Madrid und Lissabon oder Warschau und Prag überhaupt keine Direktzüge. Donat: „Das Europäische Jahr der Schiene sollte zum Startschuss sowohl für ein Comeback der Nachtzüge als auch für neue direkte Tagzüge quer durch Europa werden. Es gibt bisher kein europäisches Bahnnetz, sondern nur einen Flickenteppich von nationalen Bahnsystemen: Züge enden an der Grenze, eine internationale Bahnfahrkarte zu buchen lässt selbst Bahnfans verzweifeln und die Schienen-Infrastruktur an Grenzübergängen ist oft in einem kümmerlichen Zustand. Wir brauchen dringend mehr Europa und Gestaltungswillen im Bahnverkehr."
Die Initiative EUROPE ON RAIL setzt sich für eine Stärkung des europäischen Personenschienenverkehrs ein. Beteiligt sind die Organisationen Germanwatch (Deutschland), Civil Affairs Institute (Polen), France Nature Environnement (Frankreich), Eco-union und Ecodes (Spanien) sowie die europäische NGO Transport&Environment.
Technik | Mobilität & Transport, 18.01.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
APR
2025
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook