SAVE LAND - UNITED FOR LAND

“Gift für die Energiewende”

RWE verklagt die Niederlande wegen des Kohleausstiegs

Der Essener Energieversorger RWE verklagt die Niederlande vor einem internationalen Schiedsgericht. Aufgrund des Kohleausstiegsgesetzes will der Konzern Entschädigungen in Milliardenhöhe erstreiten. RWE betreibt zwei Kohlekraftwerke in den Niederlanden. Das Land will aus Gründen des Klimaschutzes jedoch bis 2030 aus der Kohle aussteigen. Grundlage der Klage ist der umstrittene Energiecharta-Vertrag. Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald fordert RWE auf, die Klage zurückzunehmen.
 
RWE verklagt die Niederlande wegen des Kohleausstiegs. © Stevepb, pixabay.comRWE verklagt die Niederlande wegen des Kohleausstiegs. © Stevepb, pixabay.com
"RWE führt die eigene Werbekampagne ad absurdum, in der sich das Unternehmen als Treiber der Energiewende präsentiert”, kommentiert Sebastian Rötters von urgewald. "So eine Klage auf der Basis des Energiecharta-Vertrages ist Gift für die Energiewende und ein besonders perfider Versuch wirkungsvolle Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise abzuwürgen.”
 
Der Energiecharta-Vertrag ermöglicht es Unternehmen, Staaten vor intransparenten Schiedsgerichten zu verklagen, wenn sie aufgrund von nationaler Gesetzgebung Einbußen bei Investitionen fürchten. Damit ebnet der Vertrag den Weg für teure Streitbeilegungsverfahren (Investor-State Dispute Settlement) gegen Regierungen, die ihre Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels verstärken wollen. "RWE, einer der größten CO2-Emittenten Europas, stilisiert sich hier zum Opfer. Dabei wusste das Unternehmen im Jahr 2015 längst, dass die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks Eemshaven vor dem Hintergrund der fortschreitenden Klimakrise ein Akt der Verantwortungslosigkeit ist. Dass das Unternehmen nun einen EU-Staat dafür verklagen möchte, dass es die Klimakrise bekämpfen will, spottet jeder Beschreibung”, so Rötters weiter.
 
Vor Investoren und der Öffentlichkeit präsentiert sich RWE mit einer Unternehmensstrategie, die angeblich im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens ist. Die nun eingereichte Klage offenbart jedoch einmal mehr, dass der Konzern möglichst lange an der Kohle festhalten will und aktiv gegen Klimaschutzmaßnahmen lobbyiert. Auf Kosten der Steuerzahler sollen milliardenschwere Fehlinvestitionen der Vergangenheit saniert werden.
 
Gleichzeitig hält RWE in Deutschland weiter an einem Braunkohleausstieg im Jahr 2038 fest und die damit verbundene Abbaggerung weiterer Dörfer im Rheinland wirkt wie aus der Zeit gefallen.
 
Investoren dürfen dieses Spiel nicht mitspielen, sondern müssen von RWE die Rücknahme der Klage und einen Kohleausstieg spätestens 2030 verlangen. Andernfalls ist jede Investition in RWE nichts weiter als eine Wette gegen den Klimaschutz und gegen die Demokratie. Notizen:
Kontakt: Denis Schimmelpfennig, urgewald | denis@urgewald.orgwww.urgewald.org

Umwelt | Umweltschutz, 04.02.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH