Nachhaltig telefonieren
So nutzen Sie das Handy umweltfreundlich
- Tipps zum nachhaltigen Telefonieren
- Smartphone und umweltbewusst: Passt das zusammen?
- Grün und fair telefonieren und surfen
Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen den umweltbewussten Umgang mit dem Smartphone. Achten Sie außerdem auf das Umweltzeichen Blauer Engel.

Reparieren statt neu kaufen
Oft reichen kleine Gründe bereits aus, um sich Gedanken um ein neues Handy zu machen. Häufig suchen wir allzu gerne nach diesen Gründen, um uns selbst das allerneueste Smartphone zu schenken. Allerdings kann man sein etwas älteres Handy, zu sogenannten Repaircafés bringen, um es dort wieder herrichten zu lassen. Erst wenn das Smartphone wirklich gar nicht mehr zu retten ist, sollte ein neues und umweltfreundliches Handy angeschafft werden.
Wechsel zu einem fairen Anbieter
In vielen Bereichen gibt es mittlerweile umweltfreundliche Anbieter; so auch im Mobilfunkbereich. Diese produzieren u.a. umweltfreundliche Handys und zielen damit auf eine nachhaltige und gesellschaftlich soziale Entwicklung ab. Anbieter von nachhaltigen Tarifen spenden z.B. 10% der Grundgebühr für einen guten Zweck und kämpfen aktiv gegen Themen wie Klimawandel, Intransparenz und Datenmissbrauch auf dem Mobilfunkmarkt.
Schützen und pflegen Sie das Handy
Für viele von uns ist es gang und gäbe das Handy nach 18 – 24 Monaten zu erneuern; manchmal der Gewohnheit zu Liebe. Zum nachhaltigen Surfen und Telefonieren mit dem Smartphone gehört allerdings auch die Langlebigkeit eines Geräts. So sollte nach Ablauf eines Vertrages nicht automatisch ein neuer Vertrag mit einem neuen Gerät gewählt, sondern das alte, funktionsfähige weiter benutzt werden. Ebenso gehört die Pflege des Geräts mit Schutzhüllen, -Folien oder Panzerglas dazu. Die S21 Ultra Handyhülle beispielsweise, bietet optimalen Schutz vor Stürzen, Kratzern und Brüchen.
Das alte Smartphone umweltgerecht entsorgen
Bevor das alte Handy achtlos in den Hausmüll geschmissen wird, sollte man es lieber an Bastler geben oder ordnungsgemäß entsorgen. Diese Geräte gehören nämlich absolut nicht in den Hausmüll, sondern auf den Recyclinghof. Vergessen Sie vorher allerdings nicht, alle persönlichen Daten zu löschen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Abgabe bei einer NABU-Sammelstelle. Hier landet das Geld aus dem Recycling direkt in den hauseigenen Insektenschutzfonds.
Schonen Sie Ihren Akku
Für viele ist ein leerer Akku ein absolutes Horrorszenario. Deshalb füttern wir unser allerliebstes Gerät täglich und ständig mit Strom. Für den Akku ist das allerdings Gift. Nachhaltiges Telefonieren und Laden bedeutet, den Akku nicht auf 0% sinken zu lassen. Befindet er sich zwischen 30 und 0 % kann es an die Steckdose, bis es bei circa 90% wieder abgesteckt wird.
Kaufen Sie ein Handy mit austauschbarem Akku
Je häufiger das Smartphone genutzt wird, desto eher verliert der Akku seine Leistungsfähigkeit. Bei vielen Smartphones gibt es allerdings die Möglichkeit, den Akku auszutauschen, bevor das ganze Gerät ersetzt werden muss. Das bringt oft mehr und ist günstiger und nachhaltiger als eine Neuanschaffung.
Nutzen Sie auch das Internet umweltbewusst
Sie können nicht nur nachhaltig telefonieren, sondern auch nachhaltig surfen. Tipps dazu können sein:
- Nachhaltige Suchmaschinen wie z.B. Ecosia nutzen.
- Direkt in der Suchmaschine und nicht über die Browser-Leiste suchen.
- Eher Download-Links als große Dateien versenden.
- Etc.
Gehen Sie zu einem Ökostrom-Anbieter
Egal ob es sich um das Handy oder andere Geräte handelt, die Strom benötigen, ist die beste Möglichkeit, sich an einen Ökostrom-Anbieter zu wenden. Denn auch der Strom, der das Handy lädt, sollte aus erneuerbaren Energien und nicht aus der Kohle- oder Atomkraft stammen. Mit erneuerbaren Energien ist Strom aus unendlichen Energiequellen wie Wind-, Wasser- oder Solarkraft gemeint. Meisten spart man mit diesem Schritt auch noch Geld.
Nutzen Sie umweltfreundliche Apps
Ebenso gibt es mittlerweile umweltfreundliche Apps, die ein nachhaltiges Leben noch einfacher machen. Diese sind z.B.:
- Zero Waste Apps wie Too Good To Go (eine App gegen Lebensmittelverschwendung)
- Vegane Apps wie Happy Cow (Finden von veganen Lebensmitteln und veganen Restaurants)
- Slow Fashion Apps wie Vinted (Second Hand Kleidung etc.)
- Umweltfreundliche Suchmaschinen wie Ecosia
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 15.03.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion