SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wettbewerbsstart: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur kürt Gebäude mit Vorbildwirkung

Die Bewerbung ist bis zum 15. Juni möglich

Bereits zum neunten Mal prämieren die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. herausragende und beispielhafte Leistungen im Bausektor, die den Wandel aktiv mitgestalten. Gesucht werden bis zum 15. Juni 2021 Gebäude, die sich durch eine hohe gestalterische Qualität, innovative Lösungen und eine ganzheitliche Nachhaltigkeit auszeichnen. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember 2021 im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

© Frank Fendler© Frank Fendler
„Nachhaltigkeit ist auch im Bauen und in der Architektur das wichtigste Thema unserer Zeit, und mit dem Verfehlen der Klimaziele im Gebäudesektor steigt auch der öffentliche Erwartungsdruck", sagt DGNB Präsident Amandus Samsøe Sattler. „Es gibt bereits einige kluge, gut gestaltete und innovative Beispiele, denen eine hervorragende Balance zwischen Ressourcenschonung, einer hohen Nutzungsqualität und baukulturellem Wert gelingt. Genau solche Vorbilder küren wir mit unserem Preis."

Eine Bewerbung ist bis zum 15. Juni 2021 über einen Online-Fragebogen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/architektur möglich. Teilnahmeberechtigt sind bereits in Betrieb befindliche Gebäude mit einem Standort in Deutschland. Das Siegerprojekt wird im Rahmen der Verleihung des 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 3. Dezember 2021 in Düsseldorf bekanntgegeben und erhält dort seine Auszeichnung.

Neu formierte Jury ermittelt die besten Architekturprojekte
Etwas anders als bislang wird der Bewertungsprozess des Wettbewerbs ablaufen. So wird es eine neu formierte Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur geben, die unmittelbar über die besten Einreichungen und das Siegerprojekt entscheidet. Zu dieser werden eine Vielzahl namhafter Expertinnen und Experten aus Architektur und Bauen sowie aus dem gesellschaftlichen Kontext zählen. Benannt werden diese gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und der DGNB. Die Auszeichnung wird unterstützt durch die Bundesarchitektenkammer, den Bund Deutscher Architekten und die Bundesstiftung Baukultur sowie Caparol.

Im vergangenen Jahr konnte das Holzhochhaus SKAIO in Heilbronn Deutschlands renommiertesten Architekturpreis für nachhaltige Gebäude gewinnen. Die Jury würdigte den Preisträger als Modellprojekt für die Leistungsfähigkeit des urbanen Holzbaus. „Das Holzhochhaus SKAIO zeigt mit seinen C2C-inspirierten Materiallösungen, dass die Baubranche auf Nachhaltigkeit setzt", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des DNP. „Die Auszeichnung zeigt die besten Beispiele, die transformative Wirkung, Innovation und herausragende gestalterische Qualität verbinden."

Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/architektur und www.dgnb.de

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 24.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing