Wettbewerbsstart: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur kürt Gebäude mit Vorbildwirkung
Die Bewerbung ist bis zum 15. Juni möglich
Bereits zum neunten Mal prämieren die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. herausragende und beispielhafte Leistungen im Bausektor, die den Wandel aktiv mitgestalten. Gesucht werden bis zum 15. Juni 2021 Gebäude, die sich durch eine hohe gestalterische Qualität, innovative Lösungen und eine ganzheitliche Nachhaltigkeit auszeichnen. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember 2021 im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

Eine Bewerbung ist bis zum 15. Juni 2021 über einen Online-Fragebogen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/architektur möglich. Teilnahmeberechtigt sind bereits in Betrieb befindliche Gebäude mit einem Standort in Deutschland. Das Siegerprojekt wird im Rahmen der Verleihung des 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 3. Dezember 2021 in Düsseldorf bekanntgegeben und erhält dort seine Auszeichnung.
Neu formierte Jury ermittelt die besten Architekturprojekte
Etwas anders als bislang wird der Bewertungsprozess des Wettbewerbs ablaufen. So wird es eine neu formierte Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur geben, die unmittelbar über die besten Einreichungen und das Siegerprojekt entscheidet. Zu dieser werden eine Vielzahl namhafter Expertinnen und Experten aus Architektur und Bauen sowie aus dem gesellschaftlichen Kontext zählen. Benannt werden diese gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und der DGNB. Die Auszeichnung wird unterstützt durch die Bundesarchitektenkammer, den Bund Deutscher Architekten und die Bundesstiftung Baukultur sowie Caparol.
Im vergangenen Jahr konnte das Holzhochhaus SKAIO in Heilbronn Deutschlands renommiertesten Architekturpreis für nachhaltige Gebäude gewinnen. Die Jury würdigte den Preisträger als Modellprojekt für die Leistungsfähigkeit des urbanen Holzbaus. „Das Holzhochhaus SKAIO zeigt mit seinen C2C-inspirierten Materiallösungen, dass die Baubranche auf Nachhaltigkeit setzt", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des DNP. „Die Auszeichnung zeigt die besten Beispiele, die transformative Wirkung, Innovation und herausragende gestalterische Qualität verbinden."
Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/architektur und www.dgnb.de.
Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 24.03.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus