Interface bringt CO2-negative Produktinnovation auf den Markt

Wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der gebauten Umwelt

Mit dem Produktlaunch seiner ersten CO2-negativen Teppichfliesen in Europa, Afrika, Asien und Australien hat Interface auf seiner Nachhaltigkeitsreise einen weiteren Meilenstein erreicht. Durch den Umbau wichtiger Produktionsanlagen und die Integration neuer Materialien war es dem Bodenbelagsunternehmen möglich, erstmals die CQuest™ Rückenlinie herzustellen. Sie umfasst zwei unterschiedlichen Rückenoptionen, unter anderem eine Rückenkonstruktion, die mehr Kohlenstoff speichert als alle vorherigen.
 
© Interface© Interface
Diese Innovation, CQuest™BioX, wird zunächst bei drei Produkten der Embodied Beauty™ Kollektion eingesetzt. Die Rückenkonstruktion führt zusammen mit speziellen Garnen und Tufting-Verfahren dazu, dass die Teppichfliese cradle-to-gate, also von der Rohstoffgewinnung bis zum Werkstor, CO2-negativ ist. Das bedeutet, dass in der Teppichfliese mehr Kohlenstoff gespeichert ist, als CO2 während Rohstoffgewinnung und Herstellung emittiert wird. Der gebundene Kohlenstoff gelangt nicht als schädliches Treibhausgas in die Atmosphäre.

Die Mission zur Umkehr der Erderwärmung
Den Weg hin zu CO2-negativen Produkten hat Interface mit der Einführung seiner aktuellen Mission Climate Take Back™ eingeschlagen. Sie soll entscheidend dabei mithelfen, den CO2-Fußabdruck der Produkte weiter zu reduzieren. Damit ist sie ein wichtiger Beitrag zum Ziel, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu werden. Auf diese Weise will Interface aktiv zur Umkehr der Erderwärmung beitragen und auch andere Unternehmen dazu motivieren, weiter an ihren Klimazielen zu arbeiten. Die neuen, innovativen Teppichfliesen sind die Weiterentwicklung des 2018 eingeführten und von Drittanbietern verifizierten Carbon Neutral Floors™ Programms, durch das alle von Interface verkauften Bodenbeläge – Teppichfliesen, LVT und nora® Kautschukböden – über ihren gesamten Produktlebenszyklus CO2-neutral sind. Sie unterstützen die Kunden jetzt noch besser dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Denn mit den neuen CO2-negativen Produktlinien können Designer und Planer den CO2-Fußabdruck der von ihnen geschaffenen Räume verringern, ohne auf Funktionalität, Leistungsfähigkeit oder ansprechendes Design verzichten zu müssen.

© Interface© Interface
© Interface© Interface

Von der Natur inspiriert. Gestaltet, um sie zu respektieren.
Durch den Kohlenstoffkreislauf reguliert und verarbeitet die Natur CO2 auf eine Weise, durch die das Gleichgewicht des Planeten erhalten bleibt. Da die menschlichen Aktivitäten diese Balance jedoch durcheinanderbringen, muss die Gesellschaft die CO2-Emissionen nicht nur reduzieren, sondern auch innovative Möglichkeiten finden, um das CO2 in der Atmosphäre zu verringern. Denn dort trägt es zur globalen Erwärmung bei. Interface hat sich daher das Konzept der Natur zu eigen gemacht, mit Kohlenstoff – also den festen Bestandteilen von CO2 – zu arbeiten und verwendet ihn als Baustein für seine Produkte. 

Rückenkonstruktionen, die einen positiven Beitrag leisten 
Um die erste CO2-negative Teppichfliese zu entwickeln, hat Interface in seine Standorte in den USA und Europa investiert und die Produktionsabläufe weiterentwickelt. Geleitet von der Materialwissenschaft und inspiriert von der Fähigkeit der Natur, Kohlenstoff zu speichern, hat das Unternehmen seinen CQuest™ Rückenkonstruktionen neue biobasierte Materialien und mehr recycelte Inhaltsstoffe hinzugefügt. Einige neue Materialien sind für sich genommen CO2-negativ und reduzieren so den CO2-Fußabdruck des Gesamtprodukts maßgeblich. 

Zu den CQuest™ Rückenlinien gehören zum einen CQuest™Bio, eine PVC- und bitumenfreie Rückenkonstruktion, in der biobasierte und recycelte Materialien verwendet werden, zum anderen CQuest™BioX, die Interface Rückenkonstruktion, die am meisten Kohlenstoff bindet. Dabei werden die gleichen Materialien eingesetzt wie bei CQuestBio™, jedoch mit einem höheren Anteil CO2-negativer Inhaltsstoffe. 

„Interface hat die Natur genau studiert und sich diese zum Vorbild genommen für die Neukonzeption seines Produktdesigns, der Entwicklung und der Herstellung", so Nigel Stanfield, President EAAA bei Interface. „Unsere Reise hin zur Entwicklung einer CO2-negativen Teppichfliese zeigt, was alles möglich ist. Wir haben einen wichtigen Schritt geschafft auf unserem Weg, die Erderwärmung umzukehren. Als Unternehmen haben wir der Nutzung von Kohlenstoff als Ressource Priorität eingeräumt, um unseren Einfluss auf die gebaute Umwelt zu minimieren. Wir haben ein bahnbrechendes, designorientiertes Produkt geschaffen, das unsere Kunden dabei unterstützt, ihre eigenen Ziele zur CO2-Reduktion zu erreichen. Die langfristigen Auswirkungen von CO2-negativen Produkten bieten neue Möglichkeiten, die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen zu gestalten."

Mehr Informationen über die CO2-negativen Produkte von Interface und über das Engagement des Unternehmens, den eigenen CO2-Fußabdruck und den der gebauten Umwelt zu reduzieren, gibt es unter interface.com/carbonnegative. Alles zu Embodied Beauty™ ist zu finden unter interface.com/embodiedbeauty.

Über Interface
Interface Inc. ist ein global agierendes Bodenbelagsunternehmen, das sich auf CO2-neutrale textile modulare und elastische Bodenbeläge spezialisiert hat – darunter Luxury Vinyl Tiles (LVT) und nora® Kautschukböden. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir daran, Innenräume für höchste Ansprüche zu kreieren, die Wohlbefinden, Produktivität und Kreativität fördern und mehr Nachhaltigkeit schaffen. Unsere Mission Climate Take Back™ lädt die Branche dazu ein, sich uns anzuschließen und sich ebenfalls zu verpflichten, durch verantwortliches Handeln die Auswirkungen des Klimawandels rückgängig zu machen und ein lebenswertes Klima zu schaffen.

Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, besuchen Sie unseren Blog unter blog.interface.com und sehen Sie unsere Marke nora unter nora.com.
Folgen Sie uns auf Twitter, YouTube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Vimeo.

Kontakt: Interface Pressebüro, Claudia Schmidt, c/o GCI Hering Schuppener | interface@heringschuppener.com

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 30.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation