EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Ein Zentrum für grüne Innovationen und Nachhaltigkeit inmitten traumhafter Natur

Die „Be Factory“ in der norditalienischen Bergregion Trentino

Grüne Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus: Inmitten traumhafter Natur und Landschaft, in der Provinz Trentino befindet sich die „Be Factory – Green Innovation"; kurz: „Be Factory". Die frisch renovierten und gebrauchsfertigen Räumlichkeiten sind sowohl für etablierte Konzerne als auch Start-ups der ideale Ort für die Gründung, Expansion oder Neuorganisation – und das alles im Sinne der Nachhaltigkeit. Denn: Unternehmen, die sich in der Be Factory ansiedeln, werden von der italienischen Provinz Trentino in außerordentlichem Maß unterstützt. Das Trentino bietet Unternehmen und Start-ups finanzielle Förderungen von bis zu 80 Prozent der Kosten bei Neuentwicklungen und Produktinnovationen und Zugang zu einem Netzwerk an hochqualifizierten Fachkräften. Ein weiterer großer Pluspunkt: die besondere Lebensqualität der alpennahen Bio-Region und die hervorragende Infrastruktur durch die geographische Lage im Herzen Europas.
 
Bereits über 200 Beschäftigte im grünen Innovations-Zentrum Be Factory 
Die Progetto Manifattura mit der Be Factory in Trentino © Trentino Sviluppo S.p.A.Die Progetto Manifattura mit der Be Factory in Trentino © Trentino Sviluppo S.p.A.
Die „Be Factory" fährt ein seltenes Modell: Zur Förderung grüner Technologien dient das Zentrum als Inkubator, Investor und Initiator zugleich. Da überrascht es nicht, dass das Projekt bei Unternehmen großer Beliebtheit erfreut. Es sind bereits 50 Unternehmen, Start-ups und Forschungszentren mit über 200 Beschäftigten Teil der „Be Factory – Green Innovation". Die Unternehmen kommen aus den verschiedensten Branchen: von erneuerbaren Energien über grünes Bauen bis hin zu nachhaltiger Mobilität und Sporttechnologien. Verbunden sind alle Bereiche durch den Nachhaltigkeitsgedanken.
 
Attraktiver Standort durch einzigartige Unterstützung
Unternehmen, die sich in der Be Factory ansiedeln, können mit attraktiven finanziellen Förderungen rechnen. Das Innovations-Zentrum übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten für Forschung, Marketing und Anschaffungskosten. Dieses großzügige Angebot zur Förderung grüner Innovationen, wird durch zwei Accellerator-Programme für die Bereiche Green Economy und Sports Technology und eine Mitgliedschaft im Trentino Investors Club mit 80 Business Angels ergänzt. Doch damit nicht genug. Die Be Factory unterstützt Unternehmen auch im Bereich Promotion durch Unterstützung bei Marketingmaßnahmen und Messeauftritten sowie qualifiziertem Support bei der Internationalisierung. In der Be Factory ansässige Unternehmen verbindet der gemeinsame Fokus der Nachhaltigkeit und Kooperationen und gemeinsame Projekte werden großgeschrieben. Ein umfassendes Vor-Ort-Netzwerk aus Spezialisten sowie die Möglichkeit zum Technologietransfer und hochmoderne Arbeitsplätze bieten den Unternehmen optimale Voraussetzungen, um ihre grünen Ziele zu erreichen. Darüber hinaus hilft die Be Factory Unternehmen durch den TESS-Lab Laborverbund aus fünf Forschungslaboren, Mentoring- und Weiterbildungsprogrammen immer auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben.

© Trentino Sviluppo S.p.A.© Trentino Sviluppo S.p.A.
 
Traumhafte Natur schärft Bewusstsein für grüne Innovationen
Das Interesse an grünen Innovationen ist bei der Provinz Trentino allerdings nicht erst durch den Bau der Be Factory entstanden. Bereits im Jahr 1854 galt die als Tabakfabrik gegründete „Manifattura Tabacchi" mit der ersten Gewerkschaft und der ersten Betriebskinderkrippe als soziale Innovation. Heute wurde die Fabrik als Teil der Be Factory vollständig renoviert.  Zusammen mit der anderen Hälfte, einem kohlenstoffarmen, hochmodernen Produktionsbereich
beherbergt das Gebäude modulare Büros von 280m² bis 1.000m² auf insgesamt ca. 25.000m². Das Trentino ist nicht zuletzt aufgrund seiner einzigartigen Natur von einem ganz besonderen Umweltbewusstsein geprägt: Die Region erobert die Herzen der Menschen mit seiner beeindruckenden Berglandschaft und rund 300 Seen und kleinen Flüsschen. Die Be Factory mit ihrem Raum für nachhaltige und grüne Innovationen stellt einen wichtigen Schritt zur Erhaltung dieser einzigartigen Natur und der damit verbundenen hohen Lebensqualität dar.
 
Die Vorzüge der Be Factory auf einen Blick:
 
Finanzielle Förderung
  • Bis zu 80% Übernahme von Kosten für Forschung, Marketing, Anschaffungskosten
  • 2 Accellerator-Programme für die Bereiche Green Economy und Sports Technology
  • Trentino Investors Club mit 80 Business Angels
Promotion
  • Unterstützung bei Marketing-Maßnahmen und Messeauftritten
  • Qualifizierter Support bei der Internationalisierung
Kollaboration
  • Vor-Ort-Netzwerk aus Spezialisten im selben Feld
  • Kooperative Forschung und Möglichkeit zum Technologietransfer
State-of-the-art
  • TESS-Lab Laborverbund aus 5 Forschungslaboren
  • Mentoring und Weiterbildungen für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Hochmoderne Arbeitsplätze und Infrastruktur
Das Trentino
  • Einmalige Work-Life Balance für Mitarbeiter
  • Hervorragende Anbindung nach ganz Europa durch zentrale Lage in Norditalien
Hier finden Sie weitere Informationen: www.investintrentino.it/de/warum-trentino  
 
Kontakt: ROTWAND | Digitale PR GmbH | stefanie.maurer@rotwand.net | www.rotwand.net 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.04.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen