Unsere Wirtschaft muss sozial und ökologisch zukunftsfähig werden!
Zum World Fair Trade Day fordern Forum Fairer Handel und Weltladen-Dachverband einen Fairen Aufbruch
Anlässlich des Internationalen Tages des Fairen Handels (zugleich Weltladentag) am 8. Mai rufen das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband die nächste Bundesregierung und Legislative zum Aufbruch in eine sozial und ökologisch zukunftsfähige Wirtschaft auf. Aus Sicht des Forum Fairer Handel bedarf es dafür dreier Säulen: einer Wirtschaft, die Menschen und Umwelt vor den Profit stellt; der Herstellung von Klimagerechtigkeit und Förderung bäuerlicher Landwirtschaft weltweit; einer internationalen (Handels)Politik, die ein menschenwürdiges Leben für alle ermöglicht. Unter dem Motto "Die Welt braucht einen Tapetenwechsel" geben hunderte Weltläden an ihrem traditionellen Aktionstag Impulse, wie die grundlegende Transformation unserer Wirtschaft gelingen und der Faire Handel als Kompass dafür dienen kann.

Ziel des geforderten fairen Aufbruches ist ein resilientes und zukunftsfähiges Wirtschafts- und Handelssystem, welches nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und ökologisch nachhaltig ist. Die Prinzipien des Fairen Handels können dabei als Blaupause dienen. "Es muss Schluss sein mit dem Mantra der Alternativlosigkeit. Unsere Art des Wirtschaftens ist menschengemacht und kein Naturgesetz. Dass es anders geht, zeigt der Faire Handel. Die Politik kann Weichen für einen Umbau des Wirtschaftens stellen, sie muss nur wollen", betont Fütterer. Das Lieferkettengesetz ist ein erster Baustein auf diesem Weg. "Wir begrüßen die Einigung auf ein Lieferkettengesetz. Allerdings muss klar sein, dass Unternehmen Verantwortung entlang ihrer gesamten Lieferkette übernehmen müssen", fordert Hirt. Da der aktuelle Gesetzentwurf die unternehmerische Sorgfaltspflicht vollumfänglich nur für direkte Zulieferer vorsieht, müssen die Bundestagsabgeordneten den Entwurf zum Lieferkettengesetz dringend nachbessern.
Vor diesem Hintergrund laden die Weltläden am 8. Mai bundesweit unter dem Motto "Die Welt braucht einen Tapetenwechsel" dazu ein, selbst aktiv zu werden und den dringend benötigten Wandel mitzugestalten. Im Rahmen der Aktion #GönnDirWandel erhalten Bürger*innen Impulse, wie sie im eigenen Alltag zu mehr Solidarität, Nachhaltigkeit, Respekt, Gleichberechtigung, Transparenz und Dialog beitragen und wie sie sich politisch engagieren können.
Auch auf europäischer und globaler Ebene ruft die Fair-Handels-Bewegung unter dem Dach der Kampagne #BuildBackFairer zum Fairen Neustart nach der Pandemie auf: "Fair-Handels-Unternehmen setzen Menschen und Umwelt an erste Stelle. Im Sinne der globalen Solidarität haben sie sich dazu verpflichtet, die Welt während und nach der Pandemie gerechter zu gestalten. Nur wenn sich Menschen auf der ganzen Welt dieser Anstrengung anschließen, können wir die Welt wirklich zu einem besseren Ort machen", erklärt Roopa Mehta, Präsidentin der World Fair Trade Organization.
Service
Forderungen des Forum Fairer Handel an Bundestag und Bundesregierung für die Legislaturperiode 2021-2025
Eine ausführliche Erläuterung dieser Forderungen enthält das Papier "Die Transformation fair gestalten - Aufbruch in eine sozial und ökologisch zukunftsfähige Wirtschaft" | Download Langfassung
Für einen schnellen Überblick empfehlen wir die zweiseitige Kurzfassung der Forderungen | Download Kurzfassung
Aktion zum Weltladentag #GönnDirWandel
In Deutschland beteiligen sich am World Fair Trade Day/Weltladentag hunderte Weltläden in ganz Deutschland mit der Aktion "Wandel to go".
#BuildBackFairer
Das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband gehören der internationalen zivilgesellschaftlichen Allianz "Build Back Fairer" an. Deren Forderungen für die Transformation der Wirtschaft und des Handelssystems hin zu einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung können Sie hier aufrufen: Build Back Fairer Statement
Faire Woche 2021
Auch die Faire Woche 2021 widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema "Zukunft fair gestalten - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit". Sie findet vom 10. bis 24. September statt. Informationen dazu erhalten Sie hier: www.faire-woche.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.05.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn